Sinnstiftende Organisationsentwicklung
Silo-Denken, hierarchisch-patriarchische Strukturen, unstrukturiertes Wachstum, unklare Prozesse, undefinierte Schnittstellen, veraltete Arbeitsformen. Die Liste der Probleme, mit denen sich Organisationen beschäftigen, ist lang.

Marke als Wettbewerbsvorteil: Neukundengewinnung mit Profil
Aktiv die eigene Marke einsetzen, um neue Kunden zu gewinnen?
Der hierzu notwendige Aufbau eines Markenkerns und das damit verbundene Marketing für die Marke wird auch als Branding Marketing bezeichnet. Wichtig ist, die eigene Marke passend zu den Unternehmenswerten und der Unternehmensidentität aufzubauen, um möglichst stark von dieser zu profitieren.

18 Praktiken agiler Unternehmen
Im dritten Teil unserer Agilitätsreihe möchten wir neun stabile sowie neun dynamische Praktiken agiler Unternehmen nennen. Laut einer Umfrage von McKinseys aus dem Jahr 2018 steigern diese Praktiken die Effizienz und somit den Erfolg eines Unternehmens spürbar. Egal, ob traditionelles Unternehmen oder Start-up, mit diesen 18 Schritten gelingt die agile Transformation garantiert.

Fünf Markenzeichen agiler Unternehmen
Agile Unternehmen zeichnen sich durch ihre speziellen Arbeitsmodelle aus. Möchte man aus ihrem Erfolg lernen, so sollte man sich insbesondere mit den folgenden fünf Markenzeichen ihrer Unternehmensführung genauer auseinandersetzen ...

Ach, das ist also dieses Marketing?
Ich bin Anja, 23 Jahre alt und studiere Sprache und Kommunikation sowie Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Wer dieses Kombinations-Studienmodell kennt, weiß, dass ein Großteil aus theoretischen Modulen besteht – also wollte ich einmal bei Welke in die Praxis schnuppern!