Aus alt mach‘ neu — Oder wie man Hintergrundfarben aus gescannten Dokumenten entfernt.

Schritt 1: Scannt das Dokument ein
Schritt 2: Öffnet die gescannte Datei in Photoshop
Schritt 3: Tonwerte korrifieren
Klickt unterhalb der Ebenenpalette auf das schwarz/weiße Kreissymbol um eine neue Füll- oder Einstellungsebene hinzuzufügen. In dem sich öffnenden Menü wählt den Punkt Tonwertkorrektur aus. Mit der Pegel-/Niveauanpassung in der Einstellungsebene versuchen wir nun den Großteil des Hintergrundrauschens zu entfernen.
In der Einstellungspalette findet Ihr drei Pfeile, welche wir nun benutzen werden, um den Schwarzanteil des Textes und der Zeichnungen zu erhöhen, die meisten Hintergrundfarben herauszufiltern und schließlich einen weißen Hintergrund zu erzielen. Der weiße Pfeil auf der rechten Seite entfernt die helleren Bereiche, während der dunkle Pfeil auf der linken Seite mehr Kontrast hinzufügt. Der mittlere Pfeil verschiebt die beiden Bereiche, um die Einstellung zu optimieren. Keine Sorge, falls Ihr so (noch) nicht alle Hintergrundfarben entfernen könnt.
In der Einstellungspalette findet Ihr drei Pfeile, welche wir nun benutzen werden, um den Schwarzanteil des Textes und der Zeichnungen zu erhöhen, die meisten Hintergrundfarben herauszufiltern und schließlich einen weißen Hintergrund zu erzielen. Der weiße Pfeil auf der rechten Seite entfernt die helleren Bereiche, während der dunkle Pfeil auf der linken Seite mehr Kontrast hinzufügt. Der mittlere Pfeil verschiebt die beiden Bereiche, um die Einstellung zu optimieren. Keine Sorge, falls Ihr so (noch) nicht alle Hintergrundfarben entfernen könnt.