TOTAL VERNETZT – global und digital
Das Prinzip der Vernetzung befeuert die Digitalisierung der Arbeitswelt. Moderne Kommunikationstechnologien verändern das Leben und verlangen von Unternehmen ein ganzheitlich-systemisches Verständnis des digitalen Wandels.

Hat der Feierabend ausgedient?
Mittlerweile bestätigen es vielzählige Studien: Arbeit und Freizeit verschmelzen immer weiter. Was zunächst wie ein Nachteil klingt, kann sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmer ein deutlicher Pluspunkt sein, denn so gewinnen sie mehr Flexibilität und letztendlich steigt die Effizienz der Arbeitszeit.

Cybercrime – Unsichtbare Gefahren
In Zeiten von globaler, weltweiter digitaler Vernetzung ist das Internet nicht nur ein gigantisches Kommunikationsnetzwerk, sondern auch eine ernsthafte Bedrohung der nationalen Sicherheit.

Wie werden wir uns morgen fortbewegen?
Alternative Antriebssysteme, vernetzte und autonom fahrende Fahrzeuge: Oft wird über die Zukunft der Mobilität gesprochen als handele es sich dabei um ferne Utopien. Wie sehr die Zukunft aber schon begonnen hat, zeigen zahlreiche innovative Mobilitätslösungen wie Hyperloop, Lilium Jet oder microSNAp.

Auge um Auge: Nationale Handelskriege bremsen Weltkonjunktur
Angeblich bedrohen die deutsche Autoindustrie und billige chinesische Konsumgüter die nationale Sicherheit der USA. Strafzölle sind eine gefährliche Antwort der Trump-Regierung, die zu einer Bedrohung der Weltwirtschaft führen können. Chinas Wirtschaftswachstum sank im letzten Quartal 2018 bereits auf ein historisch niedriges Niveau von 6,4 Prozent. Der Internationale Währungsfonds reduzierte…

Leben in einem Netzwerk von Netzwerken?
Konnektivität bedeutet leben in einem Netzwerk von Netzwerken. Nicht nur Menschen sind immer und überall miteinander verbunden – auch Organisationen und Unternehmen. Innerhalb der Netzwerkgesellschaft sind die verschiedenen Teilnehmer durch meist elektronische Verknüpfun-gen miteinander verbunden. Netzwerke können innerhalb oder zwischen verschiedenen Netzwerken bestehen. Immer öfter müssen sich…

Risikobereitschaft als Erfolgs- und Wirtschaftsfaktor
Die wenigsten Menschen gehen bewusst Risiken ein. Im Gegenteil. Gerade die Deutschen sind hoffnungslos überversichert. Mit seiner Vollkasko-mentalität gibt jeder Deutsche 2.200 Euro pro Jahr aus, um alle denkbaren Lebensrisiken zu minimieren. Damit sind wir Europameister. Auch den nachwachsenden Generationen bescheinigen Wissenschaftler ein Sicherheitsdenken, das ihren Großeltern Freude machen…

Die Neue Dimension digital vernetzter Bohrgeräte
Mit der vernetzten GRUNDODRILL-Generation erreicht die Transformation der TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG vom Maschinenhersteller zum Technologie-Unternehmen für konnektive Baugeräte einen weiteren wichtigen Meilenstein.
Denkräume erweitern. Wandlungsfähigkeit trainieren. Gutes bewahren.
Die digitale Transformation in der Industrie ist unausweichlich. Dr. Andreas Weber, Vice President Customer Interface and Development bei der Evonik Technology & Infrastructure GmbH, berichtet im großen Interview über die Herausforderungen der Digitalisierung und erläutert, wie die Transformation gelingen kann.

Nachfolgeprobleme in Familienunternehmen
Familienunternehmen zeichnen sich häufig durch eine spezielle Unternehmenskultur aus und haben diese häufig zu ihrem Markenzeichen beziehungsweise Markenkern ernannt. Diese ist eng mit der aktuellen Führung des Unternehmens verknüpft und entsprechend personalisiert. Der Übergang der Unternehmensführung auf einen Nachfolger ist dementsprechend mit den unterschiedlichsten Problemen verbunden. Wir…
