Corporate Social Responsibility ist das verantwortungsvolle Verhalten von Unternehmen und Organisationen gegenüber der Gesellschaft für die Auswirkungen, die sie erzeugen.
Unsere Welt wird immer vernetzter, immer globaler und immer komplexer. Unser wirtschaftliches System hängt weitestgehend von Wachstum ab und ist grundlegend auf fossile Brennstoffe ausgelegt. Spätestens seit der Finanzkrise 2007/2008 wird eine grundsätzliche Wende in der Geschäftswelt verzeichnet. Die Notenbanken pumpen immer mehr Geld in das System, welches wiederum immer mehr Ressourcen bezahlt und verbraucht.
Irgendwann werden alle Ressourcen verbraucht sein – und dann?
Damit es nicht dazu kommt, werden gesetzliche Vorschriften zur gesellschaftlichen Verantwortung immer weiter zunehmen. Das Thema CSR gewinnt daher bereits heute an Bedeutung und wird für die Zukunft immer wichtiger werden. Angestrebt wird eine nachhaltige Entwicklung, die heute den Bedarf deckt, aber dies auch für zukünftige Generationen sicherstellt.
Die Welke Consulting Gruppe® arbeitet in diesem Bereich als Kooperationspartner eng mit der CSR Company zusammen. Gemeinsam gestalten wir Ihr Geschäftsmodell nachhaltig und an weltweit anerkannte Standards angepasst.
ISO 26000 ist eine internationale Leitlinie für Organisationen und Unternehmen, die Orientierung gibt und Empfehlungen ausspricht, wie sich eine Organisation gesellschaftlich verantwortlich verhält.
Dieser Leitfaden wurde 2010 unter Beteiligung von 99 Ländern und 42 Organisationen gebildet. ISO 26000 ist eine Norm, die CSR als Managementinstrument einführt und damit sicherstellt, dass es sich nicht um Sponsoring oder Spenden dreht, sondern vielmehr darum, WIE ein Unternehmen sein Geschäft betreibt. Die ISO 26000 ist für alle Arten von Organisationen und Unternehmen anwendbar, unabhängig von Standort und Größe.
Die 7 Kernthemen der ISO 26000-Norm sind:
Zu jedem Kernthema gibt es Handlungsfelder und entsprechend zu jedem Handlungsfeld eine definierte Handlungserwartung.
Die Prinzipien lauten:
Bei der Wahrung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung muss eine Organisation / ein Unternehmen drei Beziehungen berücksichtigen:
Due Diligence ist ein Prozess, der tatsächliche und potenzielle, negative gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen identifiziert. Es haben zwar alle Kernthemen Relevanz für jedes Unternehmen, nicht aber jedes einzelne Unterthema. Darum muss jedes Unternehmen gemeinsam mit seinen Stakeholdern entscheiden, welche Themen Priorität haben – auch innerhalb des Unternehmens.
Integration von CSR in einem Unternehmen
Ihr Vorteil
Als deutscher Partner der CSR-Company international ist die Welke Consulting Gruppe® Ihr Ansprechpartner für strategisches CSR.
CSR ist ein wichtiger Bestandteil von winkom®, dem von der Welke Consulting Gruppe® entwickelten Verfahrensmodell für ganzheitliche Unternehmens- und Markenführung.