Eine Datenbank ist ein System zur elektronischen Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen. In einer Datenbank können Informationen dauerhaft abgelegt und bedarfsgerecht wieder abgerufen werden. Datenbanken benötigen Sie, um alle Daten Ihres Produktportfolios abzulegen und diese z. B. für Ihren Vertrieb, für einen Online Produktkatalog oder einen Online Shop verfügbar zu machen.
Datenbanken von früher bis heute
Das Konzept der Datenbanken wurde in den 1960er Jahren eingeführt. Es wirkte dem zunehmenden Problem entgegen, dass Daten in Form von Dateien meist nur für eine bestimmte Anwendung angelegt waren und für andere Anwendungsbereiche erst umständlich und fehleranfällig umgewandelt werden mussten.
Mittels der Datenbanken konnten Daten fortwährend zwischen Betriebssystem und Anwendungsprogramm verwaltet werden – eine erhebliche Arbeitserleichterung. Der Markt wuchs schnell, wurde aber bis in die 2000er Jahre von namenhaften großen Herstellern (IBM, Microsoft etc.) beherrscht. Seitdem erfreuen sich immer mehr Open Source Programme an wachsender Bedeutung.
Heute sind Datenbanken ein zentraler Bestandteil von Unternehmenssoftware, was Vorteile aber auch Nachteile mit sich bringt. Die Handlungsfähigkeit vieler Unternehmen hängt heute nicht zuletzt von einer intakten, vollständigen und korrekten Datenbank ab. Datensicherheit wird damit zu einem Schlüsselpunkt von erfolgreichem, unternehmerischem Handeln.
Verschiedene Datenbanksysteme
Die Verwaltung der Daten richtet sich nach dem Schema, nach dem die Datenbank ausgelegt ist. Hier sind viele Möglichkeiten und Mischformen denkbar. Hierarchisch, netzwerkartig, objektorientiert… um nur einige zu nennen. Je nach Schema können Daten dann nur in einer bestimmten Verbindung zueinander stehen oder verwaltet werden. Hier bleibt es dem Nutzer überlassen, die jeweils passende Struktur und Ordnung für sich und sein Vorhaben zu finden.
Klassischerweise unterscheidet man außerdem Systeme nach der Art der Abfrage. Gilt es, viele kleine Anfragen zu bewältigen oder wenige, lang andauernde Auswertungen? Manche Systeme können, bei exakter Konfiguration auch beides bewältigen.
So oder so: Datenbanken sind ein viel genutztes Hilfsmittel, welches aus unserem Berufsalltag heute kaum mehr wegzudenken ist.
Sie möchten mehr über Datenbanken erfahren?