Ein Geschäftsmodell, auch als Geschäftskonzept oder Business Model bezeichnet, beschreibt die Art und Weise, wie in einem Unternehmen gehandelt und gewirtschaftet wird. Auch die beste und innovativste Geschäftsidee ist nicht ausreichend, um ein Unternehmen erfolgreich zu machen. Es wird ein Geschäftsmodell benötigt, in dem alle Faktoren gut durchdacht sind. Im Falle eines Erfolges oder Misserfolges können anhand des Geschäftsmodells mögliche Gründe verortet werden. Ein Modell dient dabei als eine vereinfachte Abbildung komplexer Systeme.
In einem Geschäftsmodell gibt es drei Hauptkomponenten, die vorhanden sein müssen:
1. Value Proposition
Die Value Proposition ist das Werteversprechen des Unternehmens. Sie beschreibt, welchen Nutzen oder welche Vorteile die Kunden aus dem Unternehmen ziehen können. Es beschreibt, wie die Probleme des Kunden gelöst werden können, und stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar.
2. Architektur der Wertschöpfung
Die Architektur der Wertschöpfung beschreibt, wie genau und auf welchen Weg der versprochene Nutzen für die Kunden und andere strategische Partner generiert werden soll. Durch die Architektur soll definiert werden, wie genau die Leistung erstellt und auf welchen Märkten sie angeboten wird.
3. Ertragsmodell
In dem Ertragsmodell wird festgehalten, wie genau das Unternehmen Erlöse und Gewinn generieren möchte. Es beantwortet die Frage, auf welchem Weg Geld verdient wird. Ertragsmodelle können sich sehr unterscheiden. So können Einnahmen zum Beispiel durch bloße Einzelkäufe oder längerfristig durch ein Abonnementmodell generiert werden.
Ziele von Geschäftsmodellen:
Die Entwicklung eines Geschäftsmodells kann viele verschiedene Ziele haben. Das Unternehmen kann sich durch ein Geschäftsmodell klar strukturieren und besser selber verstehen. Dadurch können Abläufe und Strukturen im Unternehmen ständig überprüft und verbessert werden. Es lässt sich einfacher an den einzelnen Komponenten und Schrauben des Geschäftsmodells drehen, wenn diese klar definiert und bewusst sind. Auch neue Geschäftsideen können besser in das bestehende Unternehmen eingepflegt werden. Es gibt eine große Anzahl vieler verschiedener Geschäftsmodelle. Das wohl bekannteste und oft verwendete Geschäftsmodell ist das Business Model Canvas (BMC).