Zukunfts­szenarien

Wir machen Sie entscheidungsfähig

Zukunftsszenarien entwickeln

 

✔ Entwicklung von individuellen Szenarien, mit denen Sie für alle Eventualitäten der Zukunft gerüstet sind

✔ Gemeinsam die Zukunftsrelevanz stärken

✔ Insbesondere für komplexe und disruptive Geschäftsmodelle

 

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

  • German Brand Award Winner 2021
    TOP CONSULTANT 2020
    Zukunftsszenarien entwickeln

Kooperation aus WCG und VIA Consult

  • Zukunftsszenarien entwickeln

Ziel der gemeinsamen Kooperation futuresafe ist es, Unternehmen professionell in ein geändertes Businessumfeld zu führen.

Die beiden Unternehmen bündeln damit ihre Kompetenzen von Strategieberatung aus Markt und Markensicht (WCG) und der Unternehmens- und Finanzperspektive (VIA Consult). Die beiden Strategieunternehmen verknüpfen damit ihre Kompetenzfelder zu einer großen Wissensbank, um Unternehmen gemeinsam in die Zukunft zu führen.

WCG - 25 Jahre Strategieerfahrung

Rund 45 Mitarbeiter an zwei Standorten arbeiten bei uns. Zusammen als großes WCG-Team sorgen wir dafür, dass unsere Kunden Ihre Chancen, Risiken und Potenziale kennen und Ihre Zukunft dadurch proaktiv gestalten können. 

  • German Brand Award Winner 2021
    TOP CONSULTANT 2020
    Zukunftsszenarien entwickeln

Nachhaltige Professionalisierung der Unternehmensführung

Ziel des „futuresafe“ ist es, die Unternehmensführung nachhaltig zu professionalisieren. Im Kern steht die Entwicklung von Zukunftsszenarien und die professionelle Ableitung von Chancen und Risiken.

Der Unternehmenssteuerung-Quick-Check besteht dabei aus drei Elementen: Der erste Baustein „Take-Off“ beleuchtet die aktuelle Situation des Unternehmens. Wo steht das Unternehmen? Wie könnten erste Szenarien aussehen? Welche Risiken aber auch welche Potenziale sind für den Schritt in eine erfolgreiche Zukunft zu erkennen.

Bei dieser Unternehmensprüfung wird das betrachtete Unternehmen mit Blick auf seine wirtschaftlichen, finanziellen und ggf. steuerlichen Verhältnisse untersucht. Ziel ist es, Transparenz und Sicherheit über die Verhältnisse des zu übertragenden Unternehmens zu schaffen und dabei Potenziale als auch Risiken aufzudecken.

Der nächste Baustein „Play“ baut auf den Status Quo auf und spielt verschiedene Szenarien unter dem Aspekt „was wäre, wenn…“ durch.

Simulationen und das Durchspielen von unterschiedlichen Worst- bis Best-Case Szenarien haben für die unternehmerische Steuerung an erheblicher Bedeutung gewonnen. Auf Grundlage von belastbaren Fakten werden verschiedene Optionen, Chancen und auch Risiken identifiziert.

Welche Möglichkeiten bestehen für das Unternehmen und wie könnten diese konkret aussehen? Wie würde sich das Unternehmen innerhalb der verschiedenen Perspektiven entwickeln?

Die Verdichtung der Optionen führt dann zum dritten Baustein „Future“, in dem eine konkrete Vision und Mission für das Unternehmen definiert werden. Dieses ist das Zielbild des Unternehmens und der Startschuss für die konkrete Umsetzung. Am Ende des „Future Safes“ stehen strategische Handlungsfelder, über deren Erreichung ganz konkret an der zuvor definierten Vision gearbeitet werden kann. Die Ableitung von strategischen Handlungsfeldern ist logische Konsequenz, um Unternehmen professionell und mit einem angepassten Geschäftsmodell in ein verändertes Businessumfeld der Zukunft zu überführen.

Ablauf

❶ TAKE-OFF

  • Kick-OFF: Szenarienstrategieentwicklung
  • Status Quo: Unternehmensgesundheit
  • Wo steht das Unternehmen?
  • Wie kann die Unternehmensführung weiter professionalisiert werden?

Interdisziplinäres Team

❷ Play

  • Simulation von verschiedenen Worst- bis Best-Case Szenarien
  • Was wäre wenn?
  • Welche Optionen gibt es?
  • Wie sähen die einzelnen Optionen für Ihr Unternehmen aus?

Interdisziplinäres Team

❸ FUTURE

  • Welche Ziele ergeben sich aus den Perspektiven Unternehmen, Führung, Mitarbeiter, Kunde und Markt, Prozesse, Technologie?
  • Wie lautet daraus abgeleitet Ihre Vision?

Interdisziplinäres Team

❹ Ableitung der strategischen Handlungsfelder

  • Ableitung von konkreten To Dos zur Erreichung der Vision!

Interdisziplinäres Team

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.