Glossar

Markenarchitektur

Architektur der Marke

Markenarchitektur

Markenarchitektur bezeichnet die Struktur und das Konzept, wie Marken innerhalb eines Unternehmens organisiert und miteinander verbunden sind. Sie hilft dabei, die verschiedenen Marken und Produkte eines Unternehmens strategisch zu gliedern, um eine klare Kommunikation und Identität zu gewährleisten. Hier sind die wesentlichen Aspekte der Markenarchitektur:

1. Typen der Markenarchitektur:

Monolithische Markenarchitektur (Branded House): Hierbei steht eine Hauptmarke im Mittelpunkt, und alle Produkte oder Dienstleistungen tragen diese Marke. Beispiel: Virgin, das in verschiedenen Branchen tätig ist (Virgin Atlantic, Virgin Mobile, etc.).

Freistehende Markenarchitektur (House of Brands): In diesem Modell operiert jede Marke unabhängig und hat ihre eigene Identität. Beispiel: Procter & Gamble mit Marken wie Tide, Ariel und Pampers.

Hybride Markenarchitektur: Eine Kombination aus beiden Ansätzen, bei der einige Marken unter einer Hauptmarke zusammengefasst sind, während andere unabhängig agieren.

2. Vorteile der Markenarchitektur:

Klarheit und Konsistenz: Eine durchdachte Struktur erleichtert es den Kunden, die Marke und ihre Angebote zu verstehen.

Synergien nutzen: Ähnliche Marken können gemeinsame Marketingressourcen und -strategien nutzen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Erweiterungsmöglichkeiten: Eine klare Markenarchitektur ermöglicht es Unternehmen, leichter neue Produkte oder Dienstleistungen einzuführen.

3. Entwicklung einer Markenarchitektur:

Marktforschung: Verstehen der Zielgruppen und ihrer Bedürfnisse.

Positionierung: Bestimmen, wie sich die Marken im Vergleich zur Konkurrenz positionieren sollen.

Strategische Planung: Festlegung, welche Marken miteinander verbunden sind und wie sie sich gegenseitig unterstützen können.

4. Beispiele:

Apple: Eine monolithische Struktur mit Produkten wie iPhone, iPad und Mac, die alle unter der Marke Apple stehen.

Unilever: Ein Beispiel für eine freistehende Markenarchitektur, da es viele unabhängige Marken wie Dove, Knorr und Axe führt.

Fazit

Die Markenarchitektur ist ein entscheidender Bestandteil der Markenstrategie eines Unternehmens und spielt eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung der Marke durch die Verbraucher. Eine gut durchdachte Markenarchitektur trägt dazu bei, das Markenimage zu stärken, die Kundenbindung zu fördern und den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern.

 

Sie möchten eine erfolgversprechende Markenarchitektur mit der WCG erstellen?

 

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.