Die digitale Welt bietet Unternehmen unbegrenzte Reichweite: Unternehmen sind mit ihren Marketingmaßnahmen nicht mehr an eine Region und ein Medium gebunden, sondern können Ihre Expertise und Angebote überregional und kanalübergreifend vermarkten.
Dadurch ergibt sich nicht nur die Chance neue Marktsegmente zu bespielen und damit neue Kunden zu gewinnen, sondern auch die digitale Reichweite und Sichtbarkeit zur Steigerung der Markenbekanntheit zu nutzen, um bei potenziellen neuen Mitarbeitenden zu punkten.
Diese „neue“ Möglichkeit des Marketings gewinnt durch die zunehmende Digitalisierung unserer Welt mehr und mehr an Bedeutung – schließlich spielt sich unser alltägliches Leben (und auch unser Business) inzwischen schwerpunktmäßig digital ab. Deshalb gilt es, neuen Kunden und auch potenziellen Mitarbeitenden dort zu begegnen, wo sie sich einen Großteil ihrer Zeit aufhalten: im Internet.
Die Möglichkeiten, digitale Präsenz aufzubauen und die Reichweite zu steigern sind vielfältig: Angefangen von einer eigenen Website über gezielte Suchmaschinenoptimierung und Google Advertising bis hin zu klassischem Mail und Newsletter-Marketing oder Social Media Ads!
Durchschnittlich verbringt ein Deutscher vier bis fünf Stunden pro Tag im Internet. Egal, ob für private Zwecke oder berufliche Angelegenheiten, die Informationssuche spielt sich über das Netz ab. Klassische Informationsquellen werden kaum noch genutzt. Doch die Auffindbarkeit im Web und das Hervorstechen gegen Wettbewerber verlangt intensive Arbeit von Unternehmen. In der 20. Folge unseres Podcasts Creating Relevance könnt ihr erfahren, warum Online Marketing sowohl für B2C- als auch B2B-Unternehmen relevant ist, wie die Suchmaschine Google die Sichtbarkeit bewertet & weshalb die Investition in Online Marketing unumgänglich ist.
In der 30. Folge unseres Podcasts haben wir den Spieß einmal umgedreht und unsere Moderatorin Lea Heuchtkötter gemeinsam mit Judith Winter, Online Marketing Managerin, um Antworten gebeten. Denn wer könnte Fragen zum Thema Marketing im Mittelstand besser beantworten als das Marketing-Team der WCG?