Customer Experience im digitalen Kontext: Kundenerlebnisse neu denken
Die Customer Experience rückt immer stärker in den Fokus. Doch warum ist sie so wichtig? Und wie schaffen wir es als Unternehmen überhaupt, unseren Besuchern ein „außergewöhnliches“ Nutzerlebnis zu bieten? Die Digitalisierung gibt Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand.2022-05-192022-05-20

Inhouse-Kompetenzen für die Digitalisierung aufbauen & Ressourcen aus eigenen Reihen nachhaltig nutzen
Lange Zeit ging für Unternehmen der Trend eher dahin, Arbeitsbereiche auszulagern und gebundene Kapazitäten aufzulösen. Insbesondere im Kontext eines stetig wachsenden Wettbewerbsdrucks und einer sich immer schneller weiterentwickelnden Welt lohnt es sich jedoch, Inhouse-Kompetenzen zu etablieren und so das Unternehmen in digitaler Hinsicht, aber auch darüber hinaus, auf stabile Füße zu stellen.2022-05-132022-05-16

Der strategische Weg zum Digital Lead
Um die Chancen und Potenziale der Digitalisierung selbst nutzen zu können, Abläufe und Prozesse zu digitalisieren und Daten effektiv nutzbar zu machen und gezielt einzusetzen, haben viele Unternehmen damit begonnen, Inhouse-Kapazitäten und Kompetenzen aufzubauen. Doch wie sollte ein Digital Leader aufgestellt sein? Und wie können wir damit beginnen, Daten für uns einzusetzen?2022-05-112022-05-11

Arbeitgeber-Benefits
Passend zu unseren Podcast-Themen des “Bewerberprozesses” und “Employer Branding” haben wir in unserem Newsletter nachgefragt, welche Benefits sich Mitarbeiter wirklich wünschen. Die Ergebnisse unserer Umfrage haben wir hier für Sie zusammengefasst.2022-04-272022-04-27

Creating Health Empowerment
„Gute Mitarbeiter verlassen nicht das Unternehmen, sie verlassen ihre Führungskraft“. Umso wichtiger ist es heute, sich als Führungskraft ernsthaft für seine Mitarbeiter zu interessieren und besonders dem Thema der physischen und psychischen Gesundheit einen Platz im eigenen Führungsstil einzuräumen.2022-04-202022-04-20

Der Bewerberprozess mal neu gedacht
Das klassische Vorgehen eines Bewerbungsprozesses wäre, dass der potenzielle Mitarbeiter ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf schickt, im Idealfall vom Unternehmen zu einem ersten Telefonat oder direkt zum ersten Bewerbungsgespräch eingeladen wird. So weit so gut – warum sollten wir diesen Bewerbungsprozess anders denken?2022-04-202022-04-20

Employer Branding vs Recruiting – zwei Begriffe für die gleiche Sache?
Wenn es um die Suche nach geeigneten Mitarbeitern geht, ist das Recruiting ein viel zitierter Begriff. Neuerdings ist aber auch zunehmend von Employer Branding die Rede. Sie gehen davon aus, dass es sich hierbei um eine wortreiche Dublette des Recruitings handelt? Mit dieser Annahme sind Sie nicht alleine. Employer Branding unterscheidet sich vom klassischen Recruiting signifikant und lässt sich…2022-04-132022-04-13

Employer Branding ohne die "typischen" Mitarbeiterbenefits?
Was bedeutet 'Employer Branding'? Warum ist ein gelungenes Employer Branding gerade heute so wichtig? Wo liegen die Schwierigkeiten in der Mitarbeitergewinnung und deren langfristiger Bindung? Gibt es Branchen, in denen besondere Strategien nötig werden? Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Thema wissen sollten.2022-04-122022-04-12

5 Tipps zur Neukundenakquise
Die gezielt Akquise von neuen Kunden ist eine tägliche Herausforderung für jedes Unternehmen. Unsere Abteilung für Vertriebsunterstützung hat 5 Tipps zusammengestellt, die Sie beim Gewinnen von neuen, aussichtsreichen Kunden unterstützen.2022-04-062022-04-19

Die positiven Effekte des Employer Brandings
Unternehmen werden in Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels immer stärker selbst zu Bewerbern - bekanntermaßen um die besten Arbeitskräfte. Nach dem gleichen System, wie Produkte und Dienstleistungen durch Marketing-Maßnahmen zu Marken entwickelt werden, verwandeln sich Unternehmen mit dem Employer Branding in eine Arbeitgebermarke. Daraus ergeben sich zahlreiche positive Effekte für…2022-04-052022-04-08
