Placeholder
OrganisationNachfolgestrategie

Unternehmen erfolgreich weitergeben

Lebenswerk sichern

  • Strategische Planung des optimalen Übergabe-Prozesses  
  • Implementierungsunterstützung durch persönlichen Nachfolgeberater
  • Insbesondere für mittelständische Familienunternehmen mit disruptiven und komplexen Geschäftsmodellen

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

  • German Brand Award Winner 2021
  • Trust
  • Hubspot Provider
  • RegioManager 2023

Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten

Gerade in Familienunternehmen ist die Nachfolgeregelung ein Knack-Punkt: Die Unternehmen sind mehr als nur Arbeit - Sie sind das Lebenswerk des Unternehmers oder der Unternehmerin und sind daher Arbeit, Hobby und Leidenschaft zugleich. Der Nachfolgeberater übernimmt in diesem emotionsgeladenen Prozess der Nachfolge die Rolle der neutralen Vertrauensperson. Er ist aktiver Coach und Begleiter, wenn es um die Verteilung von neuen Verantwortlichkeiten geht, er hält während des gesamten Prozesses den Blick auf das große Ganze und zieht gegebenenfalls zusätzliche Experten hinzu, wenn es um rechtliche oder steuerliche Themen geht.

Story Case:

Klassische Altersnachfolge durch Verkauf

Ein inhabergeführtes Unternehmen der Beleuchtungsindustrie hat in beiden Unternehmerfamilien keine Nachfolger. Deshalb entschließen sich die beiden Gesellschafter, das Unternehmen im Rahmen einer klassischen Altersnachfolge zu veräußern. Sie wünschen sich einen Käufer oder Investor, der das langjährig etablierte, erfolgreiche Unternehmen langfristig weiterführt. Mit der Suche wird der Nachfolgeberater Ralf W. Borcherding beauftragt. Gemeinsam mit den beiden Unternehmern entwickelt er eine Strategie für einen optimalen Übergabe-Prozess, der mit der Erstellung eines Wertgutachtens und eines Informationsmemorandums beginnt. Dann spricht der Nachfolgeberater gezielt möglichen Investoren an, mit denen Gespräche stattfinden und verhandelt wird. Durch die professionelle Begleitung wurde schließlich ein Käufer gefunden. 

Wir sichern den Fortbestand Ihres Unternehmens! 

✔ Strategische Planung des optimalen Übergabe-Prozesses  

✔ Implementierungsunterstützung durch persönlichen Nachfolgeberater

Beratungstermin vereinbaren

Ralf W. Borcherding

Ralf W. Borcherding
Client Partner

Formen der Unternehmensnachfolge
Formen der Unternehmensnachfolge

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Verschiedene Arten der Nachfolge

Familieninterne Nachfolge

  • Übernahme von Führung und Eigentum durch Familienmitglieder
  • Kontinuität der Familientraditionen, -werte und -beziehungen im Unternehmen
  • Erhalt des Familienerbes und der familiären Kontrolle über das Unternehmen
  • Vertrautheit mit der Unternehmenskultur, den Arbeitsabläufen und den Kundenbeziehungen
  • Kontinuität der Unternehmensstrategie und langfristige Ausrichtung

Familienexterne Nachfolge

  • Übergabe von Führung und Eigentum an externe Nachfolger
  • Einbringen externer Fachkompetenz und Branchenerfahrung
  • Zugang zu externen Ressourcen, Netzwerken und Kapital
  • Objektive Entscheidungsfindung aufgrund fehlender persönlicher Beziehungen oder emotionalem Einfluss
  • Potenzial für strategische Neuausrichtungen, Innovation und Diversifizierung

Mischformen der Nachfolge

  • Kombination von internen und externen Nachfolgern in Führung und Eigentum
  • Erhalt des Familienerbes und der familiären Führung oder des Eigentums
  • Einführung neuer Ideen und Innovationen durch externe Nachfolger
  • Kontinuität familiärer Tradition und gleichzeitig Einführung innovativer Ansätze 
  • Potenzial zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Synergieeffekte der Zusammenarbeit von internen und externen Nachfolgern

Unser ganzheitliche Beratung für Sie:

Mehr Informationen zum Thema Nachfolge

Unternehmensnachfolge - Das eigene Lebenswerk erfolgreich weitergeben

Fast alle Unternehmer benötigt an einem gewissen Punkt in ihrem Leben einen Nachfolger. Ralf W. Borcherding erklärt in unserer elften Episode als ehemaliger Nachfolger eines Unternehmens, warum das Thema frühzeitig angegangen werden sollte und wie Streit vermieden werden kann.

Mit Vertrauen Krisen bewältigen

Die Welt befindet sich in einem ständigen Wandel und Unternehmen müssen flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können. Bei der Bewältigung verschiedenster Krisen kann sowohl der Austausch mit einem neutralen Sparringspartner als auch das Vertrauen eine wichtige Rolle spielen.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.