Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren
Die Digitalisierung ist ein andauernder Prozess. Sie hat Auswirkungen auf sämtliche Wirtschaftsbereiche. Aktuell zeigt sich mehr denn je, welche Geschäftsmodelle und Prozesse bereits digital funktionieren und an welchen Stellen es noch Handlungsbedarf gibt. Die umfassenden Auswirkungen auf Wertschöpfung, Geschäftsprozesse und steigende Anforderungen an Time-to-Market-Zyklen, stellen das Management vor zunehmende Herausforderungen.
Um diese Herausforderungen zu meistern, stehen Ihnen die Digitalexperten der WCG zur Seite. Gemeinsam treiben wir die digitale Transformation Ihres Unternehmens stetig vorwärts. Nach einer ausführlichen Analyse des Status Quos hinsichtlich Digitalisierungsgrad werden die Eckpfeiler und Ziele für Ihre weitere Digitalisierungsstrategie gelegt. Ziel ist es, ein genaues Bild zu ermitteln, warum, was und wie digitalisiert werden muss, um Sie nachhaltig erfolgreicher zu machen.
"Die Zukunft ist digital, daher ist eine zielgerichtete Digitalisierungsstrategie essenziell, um nachhaltig zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur so erhalten Sie für Ihr Unternehmen eine langfristige Zukunftsperspektive."
Andreas Blumberg, Consultant for Digital Success
In mittelständischen Unternehmen ist die Digitalisierung im Produktionssegment bereits weit fortgeschritten und viele Automationen unterstützen die tägliche Arbeit. Doch beispielsweise in den Bereichen Organisation, Aufgabenmanagement oder Personalmanagement gibt es noch große Potenziale, die durch eine Prozessdigitalisierung ausgeschöpft werden könnten. In der 34. Folge unseres Podcasts Creating Relevance erklärt Andreas Blumberg, Consultant for Digital Success, warum analoge Prozesse nicht 1 zu 1 digitalisiert werden können, weshalb ein Change-Prozess ein optimaler Startpunkt für eine Prozessdigitalisierung ist & wie ein passendes Tool definiert werden kann.