Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren
Unsere Zusammenarbeit mit der WCG hat zur Gründung der PTS Group geführt und durch die gemeinsam erarbeitete Vision zum Aufbau einer starken Marke wird PTS immer greifbarer. (...) Wir freuen uns schon auf die nächste Phase mit Knut Paulsen und der WCG auf unserer Reise in die digitale Zukunft - aber eine mit echten Menschen mit Spaß an der Transformation!
Die Unternehmensstrategie fungiert als Leitfaden für das Management, um Unternehmensziele effektiv zu erreichen. Sie bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und gezielte Maßnahmen. Jede langfristig ausgerichtete Unternehmensstrategie beginnt mit einer gründlichen Marktanalyse. Diese analysiert das potenzielle Marktwachstum und -potenzial, um ein präziseres Bild der Marktbedingungen sowie der Wettbewerbssituation zu zeichnen. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen dem Unternehmen, sich auf seine Stärken zu fokussieren und die Chancen des Marktes besser zu nutzen. Dies ermöglicht eine gezieltere Nutzung von Fähigkeiten und Ressourcen.
Die Unternehmensstrategie konkretisiert die übergeordneten strategischen Ziele, adressiert die Herausforderungen der Kunden (Pain Points) sowie den Mehrwert der angebotenen Lösung. Gleichzeitig legt sie die erforderlichen Maßnahmen, Ressourcen und Leistungskennzahlen (KPIs) fest, um den Erfolg zu messen.
Wie es Jeff Bezos so treffend auf den Punkt bringt: „Wenn sich die Welt um dich herum verändert und wenn sie sich gegen dich verändert – was früher dein Rückenwind war, ist jetzt dein Gegenwind. Man muss sich darauf einstellen und herausfinden, was man tun kann, denn Jammern ist keine Strategie.“
In Zeiten des Wandels stehen Unternehmen vor der zunehmenden Herausforderung, ihre eigenen Unternehmensziele zu erreichen und sich langfristig erfolgreich am Markt zu etablieren.
Um in diesen disruptiven Zeiten agiler und widerstandsfähiger zu werden, ist es entscheidend, Strategien zu entwickeln.Diese sollen einerseits die langfristige Ausrichtung des Unternehmens zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs ermöglichen und andererseits die schnelle Anpassung an Veränderungen fördern. Dies schafft Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für eine nachhaltige Entwicklung.
Wenn sich etwas ändert, bietet es sich an, auch sich selbst zu verändern.
Veränderung bedeutet für mich die Chance etwas Neues zu erleben – die Chance, die Zukunft zu gestalten.
- Knut Paulsen, Geschäftsführer Business & Partner WCG
Gemeinsam mit der WCG an unserer Vision zu arbeiten, macht unser Unternehmen KRUG nachhaltig erfolgreicher.
Wir sind der Partner für Einkaufserlebnisse der Zukunft! Durch gutes Kunden- und Liefermanagement, intelligente und nachhaltige Lösungen für den stationären Handel und professionelle Beratung unserer Kunden werden wir gemeinsam mit der WCG eine Organisation schaffen, die resilient gegen Marktschwankungen ist und dabei nachhaltig wächst!
Eine Unternehmensstrategie ist ein langfristiger Plan, der dazu dient, die Ziele und Ausrichtung eines Unternehmens festzulegen. Ihr Hauptziel besteht darin, langfristigen Erfolg zu gewährleisten und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Diese Strategie fungiert als Leitfaden für Entscheidungen auf allen Ebenen der Organisation. Um effektiv zu sein, berücksichtigt sie interne und externe Faktoren, um die Ressourcen des Unternehmens optimal zu nutzen und eine nachhaltige Wettbewerbsposition zu etablieren.
Die Entwicklung einer Unternehmensstrategie erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst klärt man die Mission und Vision des Unternehmens. Anschließend folgt eine gründliche Analyse der externen Umgebung und des Marktes sowie eine Bewertung der internen Ressourcen. Auf dieser Grundlage werden klare und messbare Ziele festgelegt. Ein detaillierter Umsetzungsplan wird erstellt, der Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne umfasst. Leistungskennzahlen werden festgelegt, um den Fortschritt zu überwachen, und die Strategie wird klar kommuniziert und in die Unternehmenspraktiken integriert. Regelmäßige Überprüfungen ermöglichen Anpassungen, um auf sich ändernde Bedingungen einzugehen.
Unternehmen können externe Berater für die Entwicklung ihrer Unternehmensstrategie hinzuziehen. Diese bieten Fachkenntnisse und eine objektive Perspektive, was besonders in der strategischen Planung von Vorteil ist. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und den Beratern ist jedoch entscheidend, um sicherzustellen, dass die entwickelte Strategie den individuellen Anforderungen und der Unternehmenskultur entspricht.
Externe Berater spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien. Ihr wertvoller Beitrag erstreckt sich über mehrere Bereiche: Durch ihre objektive Perspektive bieten sie frische und unvoreingenommene Einsichten. Ihre umfassende Erfahrung ermöglicht die Integration bewährter Praktiken und innovativer Ansätze. Darüber hinaus zeichnen sich externe Berater durch spezialisierte Fähigkeiten aus, sei es in Marktforschung, Technologietrends oder Change Management. Diese ergänzen die internen Kompetenzen des Unternehmens auf vielfältige Weise.
Als Unternehmensberater aus Leidenschaft begleite ich Unternehmen seit über 25 Jahren dabei, erfolgreicher zu werden.
Mein Anspruch als Geschäftsführer der WCG ist es, Sie bei der Professionalisierung Ihres Unternehmens zu unterstützen.
Wir, die WCG, sind ein mittelständisches Beratungsunternehmen für Business Excellence, Strategie- und Markenentwicklung. Als Familienunternehmen, mit einer 30-jährigen Unternehmensgeschichte, begleiten wir unsere Kunden aus dem industriellen Mittelstand langfristig durch alle Unternehmensprozesse, stehen Ihnen als Sparringspartner zur Seite und schreiten gemeinsam mit Ihnen in eine erfolgreiche Zukunft.
Eine Unternehmensstrategie bietet eine klare Ausrichtung für das gesamte Unternehmen. Sie dient dazu, die langfristigen Ziele zu definieren und den Weg festzulegen, wie das Unternehmen diese Ziele erreichen will. In der 39. Folge Creating Relevance sprechen wir mit Knut Paulsen, der als Geschäftsführer und Strategieexperte viele Unternehmen im Mittelstand bei der Entwicklung ihrer Unternehmensstrategie begleitet. Gemeinsam tauschen wir uns aus über: Die Störfaktoren & wie diese bewältigt werden können, warum es nicht immer förderlich ist, an bestehendem festzuhalten & wie die Wandlungsfähigkeit eines Unternehmens Einfluss auf dessen Erfolg nimmt.
Den Mut haben, sich der Angst vor Veränderungen zu stellen und die Chance nutzen, die eigene Zukunft selbst zu gestalten - ist oft einfacher gesagt als getan. In der zwölften Folge erklärt Knut Paulsen, Geschäftsführer Business und Partner der WCG, warum agile Geschäftsmodelle der Schlüssel zum Erfolg sind und wie Unternehmen Veränderung frühzeitig angehen müssen, um von ihnen zu profitieren.