✔ Ein starker Markenauftritt schafft hohe Wiedererkennbarkeit und stärkt das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden
✔ Gutes Design ist ein wesentlicher Touchpoint in der User Experience
✔ Unternehmen mit einem hohen Design Index verzeichnen ein bis zu 7 % höheres Wachstum als der Durchschnitt der Benchmark-Unternehmen
Persönlich
Unsere Experten beraten Sie persönlich zu Ihren Projekten und entwickeln mit Ihnen eine individuelle Strategie für Business Excellence.
Pragmatisch
Unser Pragmatismus ermöglicht es uns, agil zu bleiben und so Chancen nutzen und auf Herausforderungen reagieren zu können.
Schnell
Direktes und leistungsfähiges Arbeiten ohne Umwege. Wir arbeiten effektiv mit unseren Kunden, um Spitzenleistungen zu erreichen.
Business Know-How
Seit über 30 Jahren begleiten wir unsere Kunden mit einem tiefgreifenden Fachwissen unserer Experten in eine erfolgreich Zukunft.
Sparringspartner
Wir bieten Ihnen einen Austausch auf Augenhöhe, bei dem wir als Unternehmer mit Ihnen gemeinsam arbeiten, um die besten Lösungen für sie zu entwickeln.
Ganzheitlich
Wir entwickeln keine Strategien, die danach in der Schublade verschwinden, sondern strategische Lösungen für Ihre Herausforderungen und begleiten Sie dabei auch bei der Umsetzung
Strategisches Design beinhaltet die Integration von Design in alle Bereiche eines Unternehmens, von der Produktentwicklung und -gestaltung bis hin zur Markenbildung und Kommunikation. Es geht darum, Design nicht nur als Werkzeug zur Verbesserung des Produktdesigns oder der Benutzererfahrung zu verwenden, sondern als Methode, um die Positionierung des Unternehmens in einem Markt zu stärken und das Wachstum zu fördern.
Rostfrei-Stahl (RFSG) ist ein klassisches Familienunternehmen und kann auf eine mehr als 50-jährige Geschichte zurückblicken. Als Qualitätspartner für das Edelstahlschneiden ist die Herstellung individueller Komponenten aus rost-, säure- und hitzebeständigen Edelstählen die Kernkompetenz des Unternehmens.
Der Mut, nach vorne zu gehen, Dinge anzustoßen und am Laufen zu halten, begleitet RFSG seit der Gründung des Unternehmens. Heute, fast sechs Jahrzehnte später, ist es diese Eigenschaft, die das Unternehmen am meisten ausmacht. Die Kombination aus Tatkraft, Technologieaffinität und einem ausgeprägten Servicegedanken kennzeichnet auch heute noch das unternehmerische Denken und Handeln.
Zur Visualisierung des Unternehmenszwecks wurde ein Motiv entwickelt, welches das zu bearbeitende Material – den Edelstahl – in Bewegung zeigt. Zusammen mit den präzisen Linien, die sich darum drehen, wirkt das Motiv dynamisch, tatkräftig und richtungsweisend. Es gibt einen Anstoß in Bewegung zu bleiben, Dinge anzustoßen und neue Wege zu bestreiten.
"Design ist kein Gefühl oder eine Phase. Design ist ein strategisches Instrument, um Ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen. Es betrifft das gesamte Unternehmen und ist damit eins der wichtigsten Management-Instrumente."
Sascha Wehbrink, Head of Operations Success
Einer Studie von McKinsey zu Folge sind Unternehmen mit einem hohen Design Index deutlich erfolgreicher als der Durchschnitt. Sie verzeichnen ein bis zu 7 % höheres Wachstum als der Durchschnitt der Benchmark-Unternehmen. Gutes Design ist ein wesentlicher Touchpoint in der User Experience und sollte damit nicht dem Zufall überlassen werden.
Gemeinsam identifizieren wir die relevanten Werttreiber Ihres Unternehmens und sorgen durch eine strategische Visualisierung der Werttreiber und der Design-Fundamente dafür, dass diese in jedem Touchpoint erlebbar werden!
Design ist funktional. Strategisches Design sieht nicht nur schön und ästhetisch aus, sondern es erfüllt einen klaren Zweck: Es löst Probleme, es beantwortet Fragen und es kommuniziert Informationen.
Design ist verständlich. Um effektiv mit den Adressaten zu kommunizieren, müssen diese die Kernaussagen verstehen können, sonst verläuft die Kommunikation ins Nichts.
Design ist wandlungsfähig. Design ist kein starres Gerüst, das einmal aufgebaut wird und für die nächsten 20 Jahre unverändert bestehen bleibt – Es ist vielmehr ein agiles Gebilde, dass sich immer wieder aufs Neue finden kann und sich agil an die Entwicklung des Unternehmens anpasst.
Ein Werttreiber ist ein entscheidender Faktor, der den Unternehmenswert steigert und langfristiges Wachstum ermöglicht. Er unterstützt die Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen, indem er klar aufzeigt, welche Bereiche den größten Mehrwert schaffen. So hilft er, Ressourcen gezielt einzusetzen, Erfolge messbar zu machen und das Unternehmen nachhaltig auszurichten. Werttreiber sind sowohl operativ (z. B. Produktqualität) als auch finanziell (z. B. Umsatzwachstum) wichtig, da sie gezielt gesteuert werden können, um die Rentabilität zu maximieren und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Werttreiber lassen sich in finanzielle und operative Kategorien unterteilen. Finanzielle Werttreiber wie Umsatzwachstum, Cashflow und Kapitalrendite wirken direkt auf die finanziellen Kennzahlen und damit auf den Unternehmenswert. Operative Werttreiber hingegen, wie Produktqualität, Marktposition, Innovationskraft und Kundenzufriedenheit, beeinflussen den Unternehmenswert indirekt, indem sie die Wettbewerbsposition und Effizienz verbessern. Beide Arten arbeiten oft zusammen, da operative Erfolge meist auch positive finanzielle Effekte haben.
Werttreiber werden durch spezifische Key Performance Indicators (KPIs) gemessen, die die jeweilige Wirkung auf den Unternehmenswert abbilden. Finanzielle Werttreiber werden etwa über Umsatzwachstum, Cashflow und Kapitalrendite analysiert, während operative Werttreiber wie Kundenzufriedenheit, Produktqualität und Innovationsrate anhand von Kennzahlen wie Net Promoter Score oder Fehlerquote bewertet werden. Diese KPIs machen die Erfolge der Werttreiber messbar und unterstützen gezielte strategische Entscheidungen.
Werttreiber prägen die Unternehmensstrategie, indem sie die Schwerpunkte für Investitionen und Ressourcenverteilung festlegen. Sie identifizieren Bereiche mit hohem Wertpotenzial, ermöglichen gezielte Maßnahmen zur Verbesserung von Wachstum oder Effizienz und stärken die Wettbewerbsposition durch Fokussierung auf operative Stärken wie Produktqualität. Durch diese datengestützte Herangehensweise kann das Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen reagieren und den Unternehmenswert nachhaltig steigern.
Wir, die WCG, sind ein mittelständisches Beratungsunternehmen für Business Excellence, Strategie- und Markenentwicklung. Als Familienunternehmen, mit einer 30-jährigen Unternehmensgeschichte, begleiten wir unsere Kunden aus dem industriellen Mittelstand langfristig durch alle Unternehmensprozesse, stehen Ihnen als Sparringspartner zur Seite und schreiten gemeinsam mit Ihnen in eine erfolgreiche Zukunft.