Die Tensororganisation ist eine besondere Form der Unternehmensorganisation, die im Vergleich zur klassischen Matrixorganisation eine zusätzliche Dimension hinzufügt, um eine effizientere und vielschichtigere Struktur zu schaffen.
Definition
Die Tensororganisation ist eine Organisationsstruktur, die eine Erweiterung der Matrixorganisation darstellt. Während die Matrixorganisation zwei Hauptdimensionen (z. B. Funktionen und Produktsparten) verwendet, fügt die Tensororganisation eine dritte Dimension hinzu. Diese dritte Dimension wird oft für räumliche Kriterien verwendet, wie beispielsweise Regionen. Typischerweise wird die Tensororganisation in Form eines Würfels dargestellt, um die multidimensionale Kompetenzteilung zu visualisieren.
In der Tensororganisation werden verschiedene Leitungsebenen eingeführt. Neben den Leitungsebenen für Produktsparten und Unternehmensfunktionen in der Matrixorganisation gibt es in der Tensororganisation eine zusätzliche Leitungsebene für bestimmte Regionen. Dies führt zu einer Mehrfachunterstellung, da eine organisatorische Einheit in der Tensororganisation drei verschiedenen Leitungsebenen untergeordnet sein kann.
Tensororganisation in der Praxis
Obwohl die Tensororganisation eine interessante Erweiterung der Matrixorganisation darstellt, wird sie in der Praxis nur selten eingesetzt. Diese Organisationsstruktur ist insbesondere für international tätige Unternehmen von Interesse, die in sich ständig ändernden Umweltbedingungen agieren und ein variierendes Leistungsportfolio haben. Aufgrund dieser instabilen Bedingungen erfordert die Arbeit in einer Tensororganisation von den Mitarbeitern hohe Kooperationsfähigkeit.
Vor- und Nachteile der Tensororganisation
Die Tensororganisation teilt einige Vor- und Nachteile mit der Matrixorganisation:
Vorteile
- Kurze Kommunikationswege: Wie in der Matrixorganisation ermöglicht die Tensororganisation kurze Kommunikationswege zwischen verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen. Dies fördert den Informationsfluss und die Zusammenarbeit.
- Flexibilität: Die Tensororganisation ermöglicht eine flexible Anpassung an wechselnde Anforderungen und Umgebungen. Unternehmen können leichter auf Veränderungen reagieren.
- Personalentwicklung: Durch die Vielschichtigkeit der Organisationsstruktur werden Mitarbeiter gefördert und haben die Möglichkeit zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten.
Nachteile
- Konflikte: Ohne eine klare Entscheidungshierarchie können Konflikte zwischen den Abteilungsleitern auftreten, da sie verschiedene Interessen und Prioritäten vertreten.
- Komplexität: Die Entscheidungsfindung kann aufgrund der Vielzahl von Abteilungen und der möglichen internationalen Ausrichtung komplexer werden.
- Leistungskontrolle: Die Überwachung und Kontrolle der Leistung einzelner Abteilungen gestaltet sich schwierig, da es schwer ist, ihre Auslastung von außen zu beurteilen.
Insgesamt ist die Tensororganisation eine Organisationsstruktur, die für Unternehmen mit komplexen Anforderungen und internationaler Ausrichtung geeignet sein kann. Sie bietet Flexibilität und ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit, erfordert jedoch klare Kommunikation und eine sorgfältige Führung, um ihre Vorteile optimal zu nutzen und mögliche Nachteile zu minimieren.