Im Gegensatz zu Desktopanwendungen sind webbasierte Apps Anwendungen, die betriebssystemunabhängig im Browser ausgeführt werden, d. h. es ist kein Download und keine Installation notwendig: die Daten sind mobil verfügbar. Die webbasierte App bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihren Kunden oder Mitarbeitern interaktiv aufbereitete und mobil abrufbare Informationen zur Verfügung zu stellen, beispielsweise Vertrags- und Angebotsanwendungen für Ihre mit Tablets ausgestatteten Vertriebsmitarbeiter oder Steuerungs- und Kontrollanwendungen für Ihre Mitarbeiter im Betrieb.
Der App-Markt
Der App-Markt wächst stetig, da auch die Anzahl der Internetnutzer und insbesondere Smartphone-Nutzer steigt. Fast jeder besitzt heutzutage ein mobiles Gerät, mindestens aber einen Internetanschluss. Dieses Potenzial kann von Unternehmen genutzt werden, z.B. mittels Online Shops oder webbasierten Apps zur Unterstützung der Mitarbeiter.
Wichtig bei der Entscheidung, ob eine App entwickelt werden soll, ist, ob sie einen Mehrwert für die Nutzer schaffen würde. Wenn der Nutzen nur darin liegt, Webinhalte abrufen zu können, ist ein Responsive Design der Website oft schon ausreichend.
Native und webbasierte Apps
Grundsätzlich wird zwischen nativen und webbasierten Apps unterschieden. Eine native App wird über einen App-Store auf dem Gerät installiert und ist auf das jeweilige Betriebssystem zugeschnitten. Dadurch kann sie auf die Hardware zurückgreifen und so die Gegebenheiten des Gerätes optimal ausnutzen. Im Gegensatz dazu wird die webbasierte App nicht installiert sondern direkt im Browser verwendet. Sie wird im Responsive Design entwickelt, sodass sie auf allen Endgeräten laufen kann. Zu finden sind diese Apps beispielsweise über die Firmenwebsite, nicht jedoch über den App-Store. Über JavaScript-Frameworks und CSS3 können in dieser Form der App beispielsweise Animationen erstellt werden, eine Datenspeicherung auf dem Endgerät oder die Erkennung verschiedener Touch-Gesten integriert werden. Mittlerweile können diese Apps über einen Zwischenspeicher auch offline abgerufen werden. Außerdem haben sie, anders als die nativen Apps, keine Möglichkeit, auf die Hardware zuzugreifen, was die Anwendungsmöglichkeiten einschränkt. Inhalte können jedoch schnell und unabhängig erstellt werden. Durch die Unabhängigkeit von App-Store Anbietern können außerdem schnelle Updates erfolgen.