Organisation

Employer Branding und Recruiting in unterschiedlichen Branchen

In der heutigen Arbeitswelt ist Employer Branding ein unverzichtbares Instrument, um vielen Hürden entgegenzusteuern. Doch welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dabei in den unterschiedlichen Branchen?

 

Merle Dick

Employer Branding als Zukunftssicherung für Unternehmen

Fachkräftemangel, fehlende Work – Life – Balance und eine unausgereifte Unternehmenskultur sind nur einige der Hürden, die viele Unternehmen überwinden müssen. Durch Employer Branding können viele dieser Probleme behoben werden, doch in der Gegenüberstellung verschiedener Unternehmen, gibt es zahlreiche Unterschiede

Chancen im Vergleich

Handwerksunternehmen

Förderung von Nachwuchskräften: Wegen des demografischen Wandels besteht das Problem, dass erfahrene Arbeitskräfte in den Ruhestand gehen und neue, weniger erfahrene Kräfte nachrücken. Durch Employer Branding kann dem entgegengewirkt werden, indem z.B. die Möglichkeit von Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen wird. 

Verbesserung der Mitarbeiterbindung: Viele Fachkräfte im Handwerk sind unzufrieden, unter anderem wegen eines schlechten Arbeitsklimas. Durch Employer Branding kann dieses Problem behoben werden und so dabei helfen, langfristige Mitarbeiterbindungen sicherzustellen.

Designunternehmen

Anziehung kreativer Talente: Die Design – Branche lebt von Kreativität, weshalb Employer – Branding umso wichtiger ist, damit kreative und talentierte Designer angezogen werden können, die in dieser Branche besonders gefragt sind.

Innovationskraft stärken: Durch ein positives Arbeitgeberimage können Design – Unternehmen ihre Innovationskraft und Kreativität fördern, da Mitarbeiter in einem inspirierenden Umfeld besser arbeiten.

Herausforderungen im Vergleich

Handwerksunternehmen 

Tradition vs. Innovation: bei einigen Handwerksbetrieben besteht die Schwierigkeit, eine Balance zwischen Tradition auf der einen Seite und Innovation auf der anderen Seite zu finden, um nicht nur erfahrene Fachkräfte anzusprechen, sondern auch für junge Talente attraktiv zu sein. 

Ressourcenmangel: Häufig fehlen vor allem personelle als auch finanzielle Ressourcen, um Employer – Branding – Strategien, wie die Erhöhung der digitalen Sichtbarkeit in sozialen Medien, umzusetzen und die Bekanntheit des Unternehmens zu steigern.

Designunternehmen 

Hoher Wettbewerb: Designunternehmen stehen häufig in einem kreativen Wettbewerb mit anderen Unternehmen aus derselben Branche. Arbeitgeber müssen deshalb durch ein starkes Employer Branding herausstechen. 

Schneller Wandel: Die Design – Branche lebt von stetigen Veränderungen, weshalb Employer  Branding – Strategien stetig angepasst werden müssen, damit Unternehmen relevant sein und sich als starke Arbeitgebermarke herausstechen können. 

Employer Branding: Die Lösung in allen Branchen? 

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Branchen verdeutlichen, dass Employer Branding flexibel einsetzbar ist und zur Lösung vielfältiger Herausforderungen der unterschiedlicher Branchen beitragen kann. Gleichzeitig stößt es in verschiedenen Unternehmen auch auf spezifische Grenzen, die jedoch mit gezielten Strategien überwunden werden können. 

 

2025-03-06
WCG GmbH & Co.KG
Sie sind auf der Suche nach neuen, qualifizierten Fachkräften?

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.