Changemanagement:

Erfolgreich mit kompetenter Unterstützung

Changemanagement wird immer dann aktuell, wenn in Ihrem Unternehmen größere Veränderungen anstehen. Die anspruchsvolle Herausforderung des Changemanagements umfasst mehrere Phasen und Schritte. In Abhängigkeit von der Art und Ausgestaltung der Veränderungen kommen unterschiedliche Methoden und Instrumente zum Einsatz. Mit der Expertise der WCG gelingt es Ihnen dank umfassender Changemanagement Beratung schneller, Ihren Veränderungsprozess reibungslos umzusetzen und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.

  • Geschäftsführer Business, PartnerKnut Paulsen Geschäftsführer Business, Partner +49 (0) 271 3135-103 E-Mail schreibenk.paulsen@wcg.de

    "Als Sparringspartner decke ich gemeinsam mit Ihnen Ihre Stärken und Schwächen auf und erarbeite mit Ihnen den Weg, der Sie zur nachhaltigen Erreichung Ihrer Unternehmensziele führt!"

    WCG

Definition: Was ist eigentlich "Changemanagement" ?

Changemanagement beschreibt die Gesamtheit der Maßnahmen und Aktivitäten zur Gestaltung von notwendigen Veränderungsprozessen in einem Unternehmen. Die maßgebliche Aufgabe besteht hierbei darin, auf gezielte und strategisch durchdachte Weise in die Anpassungsprozesse einzugreifen.

Für eine erfolgreiche Umsetzung des Changemanagements ist es essenziell, dass von der Analysephase bis zur Umsetzungsphase jede Maßnahme genauestens geplant wird.

Dabei kommen verschiedene Konzepte zum Einsatz, die wiederum mit unterschiedlichen Methoden und Instrumenten umgesetzt werden. Changemanagement basiert auf der Überzeugung, dass Veränderung ein beständiges Merkmal der modernen Geschäftswelt ist; durch die Methodik des Changemanagements werden die betreffenden Veränderungen dynamisiert und proaktiv gestaltet. Damit passen sich die Organisationsstrukturen und die Gestaltung der Arbeitsabläufe schnell und zeitgemäß an die sich wandelnden Umweltbedingungen und Rahmenfaktoren an.

Bedeutung des Changemanagements

Durch den sich beschleunigenden Wandel im Unternehmensumfeld gewinnt das Changemanagement immer mehr an Bedeutung. Auch politische Entscheidungen und juristische Auflagen können Changemanagement Maßnahmen erforderlich machen.

Nicht zu vergessen sind ökologische Herausforderungen, wie knapper werdende Ressourcen und die Reduktion des Schadstoffausstoßes. Auf der Unternehmensebene haben diese und weitere Veränderungen weitreichende Auswirkungen. Rechtzeitige und umfassende Changemanagement-Beratung unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, souverän auf sich ergebende Veränderungen zu reagieren und auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreicher

Profitieren Sie von der Erfahrung unseres kompetenten Teams!

Jetzt Knut Paulsen kontaktieren

oder einfach anrufen: +49 (0) 271 3135-103

  • Changemanagement

Phase 1

Am Beginn eines jeden Changemanagement Prozesses steht die detaillierte Diagnose und Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes. Hierbei sind gegenwärtige Probleme und Defizite zu identifizieren, um den Erfolg des anschließenden Changemanagements sicherzustellen. Zu den Instrumenten gehören in diesem Schritt unter anderem die Selbstbewertung, die Konkurrenzbewertung und die Marktanalyse.

Phase 2

Es folgt der Schritt der Analyseder Ursachen der zuvor identifizierten Probleme. Dazu gehören Instrumente wie die Organisations- und Prozessanalyse, die sowohl den Optimierungsbedarf als auch das Optimierungspotenzial offenlegen und damit Hinweise darauf geben, wie diese Potenziale im weiteren Verlauf maximal ausgeschöpft werden können.

Phase 3

In der anschließenden Phase der Zielfestlegung geht es um die konzeptionelle Ausrichtung; es werden – auf dem Hintergrund der anstehenden Veränderungen - die mittel- und langfristigen Ziele des Unternehmens definiert. Im Rahmen dieser Phase sind Instrumente wie Kommunikationsmanagement (zur Zielformulierung in allen Abteilungen), Moderation, aber auch Budget- und Zeitplanung entscheidend, um das Changemanagement so effektiv wie möglich zu gestalten.

Phase 4

In der Phase der Umsetzung wird festgelegt, wie die zuvor formulierten Ziele zu erreichen sind. Methoden wie ProjektmanagementProzessmanagement sowie verschiedene Team- und Individual-Coachings kommen hierbei zur Anwendung, um die Ziele best- und schnellstmöglich erfolgreich zu erreichen.

Phase 5

Nach der Umsetzungsphase folgt die Erfolgskontrolle im Rahmen einer Bewertung der Ergebnisse. Instrumente, die in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen, umfassen Bewertungskataloge und Qualitätszirkel, aber auch Interviews und Befragungen. Die Erfolgskontrolle findet fortwährend statt und ist damit Teil des iterativen Prozesses, der Basis des Changemanagements ist.

Herausforderungen der Realisation und Stellenwert der Beratung

Warum externe Berater bei der erfolgreichen Umsetzung essenziell sind.

In der Umsetzung der Change-Prozesse entstehen Hürden und Herausforderungen. Damit ist es unerlässlich, in der Umsetzungsphase über umfassendes Branchen- und Managementwissen zu verfügen. Ein erfahrener Unternehmensberater hat bereits zahlreiche Change-Prozesse geleitet und kann Sie daher in dieser kritischen Phase nutzenstiftend unterstützen.

Ein weiterer Vorteil der externen Beratung besteht in dem objektiven Blick von außen. Die viel zitierte Betriebsblindheit ist bei der Beurteilung der eigenen Situation eine Hürde. Als externe Ressource kann ein erfahrener Consultant auch an Stellen Verbesserungspotential aufdecken, die Sie selbst möglicherweise übersehen. Ebenso profitieren Unternehmen von der Instrumenten- und Methodenkompetenz externer Berater. Ein guter Consultant weiß, in welchen Prozessschritten welche Instrumente erfolgversprechend sind und wendet diese zielgerichtet an.

Changemanagement mit der WCG

Veränderungen optimal umzusetzen, erfordert nicht nur Expertise, sondern auch einen großen zeitlichen Aufwand. Als Unternehmensleiter verfügen Sie möglicherweise nicht über die Ressourcen und die Zeit, um die Herausforderungen der Changemanagement-Prozesse selbst in Angriff zu nehmen.

In diesem Falle profitieren Sie von den Beratungsleistungen der WCG Experten, die Sie mit ihrer jahrelangen Erfahrung in Changemanagement-Prozessen zielführend begleiten werden.

Profitieren Sie von der Erfahrung unseres kompetenten Teams.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.