Glossar

Change-Management

Die Gestaltung von Veränderungsprozessen im Unternehmen

Das sogenannte Veränderungsmanagement dient der kontinuierlichen Anpassung der Organisation an sich verändernde Rahmenbedingungen und Umwelteinflüsse. Die Aufgabe des Change-Managements besteht darin, aktiv sowie strategisch den Prozess der Anpassung zu lenken und somit zu garantieren, dass das Unternehmen „up-to-date“ bleibt.

Warum Change-Management?

Unsere Welt entwickelt sich permanent weiter. Insbesondere verändern sich die Ansprüche an die Unternehmen immer schneller weiter: Unternehmen sollen flexibel und agil sein, sie sollen nachhaltig handeln, um ihren Erfolg langfristig sicherstellen zu können. Um mit der Zeit gehen zu können und nicht von neuen Entwicklungen überrollt zu werden, müssen sich Unternehmen immer wieder an die neuen Veränderungen anpassen. Man kann diese Veränderungen zwar nicht kontrollieren oder direkt beeinflussen, jedoch hat ein Unternehmen die Möglichkeit, diese gezielt zu managen.

Ansatz des Change-Managements:

Change-Management ist ein fortwährender Prozess, der das Unternehmen an die fortlaufenden Entwicklungen anpassen soll. Um effektiv sein zu können, muss das Change-Management Teil der Unternehmensstrategie sein.

Besonders wichtig für den Erfolg des Change-Managements ist, dass alle Betroffenen mitziehen. Um dies zu gewährleisten, ist eine durchdachte Planung essenziel. Der Ist-Zustand muss im ersten Schritt genau analysiert werden, um die weitere Planung zu organisieren und den Soll-Zustand zu definieren.

Fehlerquelle Kommunikation:

Für einen reibungslosen Ablauf des Change-Managements ist ein reger Austausch zwischen Führungsebene und den Mitarbeitern von besonders großer Bedeutung. Grund hierfür ist, dass die Mitarbeiter häufig besonders stark von Veränderungen durch das Change-Management betroffen sind. Daher ist Kommunikation das A und O, um die Veränderungen auch Sicht der Mitarbeiter nachvollziehbar zu machen. Frühzeitige Ankündigungen und vor allem Transparenz können so den Erfolg des Change-Managements sichern.

Damit jeder Mitarbeiter Teil des Change-Managements sein kann und seine Vorschläge einbringen kann, muss eine aktive innerbetriebliche Kommunikation für einen regen Austausch sorgen. Mitarbeiter sollten die Chance bekommen, Kritik offen äußern zu können und sämtliche Fragen stellen zu können. Dies schafft Vertrauen in das Unternehmen und gibt gleichzeitig Perspektive, dass aktiv an der Veränderung mitgewirkt werden kann.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.