Der Trendwert beschreibt einen Teil der vier Unternehmenswerte. Während sich Markenkern, Grundwert und Orientierungswert durch ihre Beständigkeit auszeichnen, steht der Trendwert für das genaue Gegenteil. Er schafft Platz für Entwicklung und Zukunftsperspektiven, weshalb er der wandelbarste der vier Unternehmenswerte ist. Der moderne Trendwert sorgt dafür, dass das Unternehmen auch bei wirtschaftlichen Neuerungen und Umwälzungen stets einen aktuellen Standpunkt einnehmen kann, ohne jedoch seine eigene Identität zu verlieren, da er zuvor für das Unternehmen festgelegt wurde.
Markenkern, Grundwert und Orientierungswert
Die Grundzüge des Wesens eines Unternehmens kann man hingegen wahrscheinlich am besten vom Markenkern ablesen. Er drückt im Wesentlichen aus, wofür das Unternehmen steht und was das Hauptmerkmal im Wertesystem ist. Der Markenkern umschreibt den stabilsten der vier Werte und ist im Idealfall einzigartig, sodass er besonders gut im Gedächtnis der Konsumenten bleibt. Wie bereits der Markenkern spiegelt auch der Grundwert einen festen und vor Allem langfristigen Bestandteil des Wertemodells wieder, der als Maßstab für jegliches Handeln gilt. Moralische Werte können insbesondere im Grundwert auftauchen und damit garantieren, dass das Unternehmen die zu sich passenden Mitarbeiter und Kunden finden kann, da diese bestenfalls ähnliche Wertvorstellungen haben. Der Orientierungswert besetzt eine ähnliche Funktion wie der Grundwert, dient jedoch mehr als Richtlinie für das Unternehmen. Durch ihn kann sichergestellt werden, dass das Unternehmen zu jedem Zeitpunkt zielführend agiert und sein Wertesystem nicht verlässt. Der Weg eines Unternehmens kann maßgeblich durch den Orientierungswert geprägt werden, weshalb es wichtig ist, diesen bedacht zu wählen und auszuarbeiten.