Strategische Ansätze: Purpose und Werte im Employer Branding
1. Einen klaren Purpose definieren
Der Purpose eines Unternehmens beantwortet die Frage: „Warum tun wir, was wir tun?“ Dieser Sinn sollte klar formuliert und für alle verständlich sein – sowohl nach außen für Talente als auch nach innen für die Mitarbeitenden. Ein starker Purpose macht Unternehmen glaubwürdig und attraktiv für Fachkräfte, die Sinn und Mehrwert in ihrer Arbeit suchen.
2. Werte aktiv leben und kommunizieren
Unternehmenswerte dürfen nicht nur auf dem Papier stehen. Sie müssen in der Unternehmenskultur spürbar sein, in den Entscheidungen der Führungsebene verankert werden und in der täglichen Zusammenarbeit gelebt werden. Mitarbeitende merken schnell, ob Werte authentisch sind. Nur wenn sie sichtbar sind, schaffen sie Vertrauen und eine emotionale Bindung.
3. Digitale Tools einsetzen
Mit präzisen Analysen lassen sich gezielt Talente finden, die nicht nur die benötigten Fähigkeiten mitbringen, sondern auch die Werte des Unternehmens teilen. Sie unterstützen Unternehmen gezielt zu positionieren, um sowohl die Außenwirkung als auch die interne Wahrnehmung zu stärken.
Praxisbeispiele: Purpose und Werte in Aktion
- Employer Branding mit klarem Purpose: Ein Technologieunternehmen definierte seinen Purpose als „Technologie, die Leben verändert“. Dieser Leitgedanke wurde in die Arbeitgebermarke integriert und zog Talente an, die den gesellschaftlichen Mehrwert ihrer Arbeit schätzen.
- Werte stärken die Bindung: Ein mittelständisches Unternehmen förderte Transparenz und Wertschätzung durch Feedbackrunden und bessere Arbeitsbedingungen. Diese Maßnahmen steigerten die Mitarbeiterzufriedenheit.
- Talentscout als Erfolgsfaktor: Ein Industrieunternehmen nutzte datenbasierte Tools, um Stellenanzeigen auf seine Zielgruppe zuzuschneiden. Die Kombination von Werten wie Nachhaltigkeit und Innovation führe zu qualitativ besseren Bewerbungen und einer schnelleren Besetzung offener Stellen.
Purpose und Werte als strategischer Hebel
Purpose und Werte sind mehr als bloße Schlagworte - sie sind entscheidend für ein starkes Employer Branding. Unternehmen, die authentisch und glaubwürdig kommunizieren, was sie antreibt, schaffen eine emotionale Verbindung zu Talenten. Um gezielt potenzielle Mitarbeiter ansprechen und sich zukunftssicher positionieren, unterstützt die Talentscout sie bei der Suche nach den richtigen Talenten mit den richtigen Skills für ihr Unternehmen. Wer heute in Purpose und Werte investiert, legt den Grundstein für langfristige Erfolge.