Ein Unternehmen kann nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn es seine aufgestellten Ziele erreicht. Dazu bedarf es einer klar definierten Strategie.
Doch was ist eine Strategie überhaupt und wie wird sie entwickelt?
Der Begriff der Strategie findet seinen Ursprung im militärischen Bereich und leitet sich vom altgriechischen straregós (ein Amt der oberen Heerführung) ab. In einem Unternehmen wird unter eine Strategie eine Vorgehensweise beschrieben, die einem genauen Plan unterliegt. Sowohl die Zielsetzung selbst als auch die Art und Weise des Prozesses spielen dabei eine Rolle. Die Entwicklung einer Strategie lässt sich dabei als ein langwieriger Prozess beschreiben, bei dem, wie so oft, die Vision am Anfang steht.
Die strategischen Grundfragen stellen.
Am Anfang muss sich der Strategie durch die Beantwortung der Grundfragen genähert werden. Wie bei vielen unternehmerischen Entscheidungen steht auch hier die Vision an erster Stelle. In der Definition der Vision soll festgehalten werden, wohin sich das Unternehmenentwickeln will. Auch die Mission, also die Frage nach dem „warum“, muss sich das Unternehmen klar beantworten. Die verschiedenen Unternehmensziele müssen auf einzelne Abteilungen oder Mitarbeiter heruntergebrochen werden, damit diese genauen Anweisungen folgen können. Nur wenn diese beiden Werte definiert sind, kann eine erfolgreiche Strategie aufgebaut werden.
Den Status quo überprüfen.
Der nächste Schritt zur Entwicklung einer Strategie ist die Geschäftsdefinition und Positionierung. Das Unternehmen muss sein Umfeld genau kennen, um eine erfolgreiche Strategie auf den Weg bringen zu können. Chancen und Herausforderungen in der eigenen Branche müssen erkannt und genutzt werden.
Zusätzlich dazu muss eine interne Analyse stattfinden. Das Unternehmen muss sich all seinen Stärken und Schwächen bewusst sein, damit es erfolgsführend handeln kann. Die bereits vorhandenen Fähigkeiten müssen so gut wie möglich genutzt werden.
Wie wird Ihr persönlicher Weg aussehen ?
Ist man sich seiner Ziele und seiner Ausgangslage bewusst, kann die Entwicklung einer Strategie erfolgen. Es müssen verschiedene strategische Optionen für das gesamte Unternehmen und seine einzelnen Bereiche entwickelt werden. Hier können zuerst viele verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen werden, die im Anschluss jedoch aussortiert werden müssen. Aus dem großen Pool von strategischen Optionen müssen sich konkrete strategische Handlungsweisen entwickeln. Ein wichtiger Faktor ist hier die Identität des Unternehmens. Die Strategie muss zu den Werten und dem Charakter des Unternehmens passen, damit sie zur Realität werden kann.
Nicht nachlassen.
Das Aufstellen der besten Ziele kann nicht zum Erfolg führen, wenn es an der Umsetzung scheitert. Verschiedene strategische Vorgehensweisen müssen geplant und umgesetzt werden. Hier ist die Kommunikation im Unternehmen ein entscheidender Faktor. Die strategischen Ziele und Planungen müssen konkret an alle Mitarbeiter vermittelt werden. Auch die Kontrolle der umgesetzten Aktionen muss erfolgen, um zu bestimmen, ob diese zum Erfolg geführt haben.
Die Entwicklung einer zielführenden Strategie kann die Basis für eine erfolgreiche Unternehmenszukunft sein. Die Mitarbeiter und Führungskräfte müssen ein Fundament haben, auf dem sie arbeiten können. Sie brauchen Ziele, auf die sie hinarbeiten müssen. Natürlich lässt sich die Zukunft nicht im kleinsten Detail planen und voraussagen. Jedoch kann aus dem Zusammenspiel von bewusst geplanten und spontanen Initiativen eine ganz individuelle Strategie entstehen. Den Mitarbeitern muss der Weg aufgezeigt werden, den das Unternehmen mit der Strategie verfolgen möchte. So kann ein langfristiger Unternehmenserfolg greifbar gemacht werden.
Die einfache Entwicklung einer Strategie gibt keine Garantie für einen Erfolg. Wenn Sie bestimmte Punkte in der Entwicklung der Strategie außer Acht lassen, können sich Probleme ergeben. Beispielsweise kann durch das Fehlen eines klaren Ziels die Orientierung abhandenkommen und Aktionismus kann sich einstellen. Auch fehlende Fähigkeiten, Informationen oder Kommunikation können Ihren strategischen Plan gefährden. Wir unterstützen Sie dabei, dass keiner der wichtigen Faktoren in Vergessenheit gerät. Mit unserer Hilfe wird Ihre Entwicklung einer Strategie zum Erfolg führen.
Die WCG unterstützt Sie bei der Entwicklung Ihrer Strategie.
Auf Basis der langjährigen Erfahrung in der Strategieentwicklung haben wir das umfangreiche Managementmodell winkom® entwickelt. Wir bieten Ihnen damit ein effizientes und effektives Managementmodell, von dem schon zahlreiche Unternehmen profitiert haben. Entwickeln Sie mit uns Ihre individuelle Strategie, die Sie zum Erfolg führt.
Die veränderte Marktsituation hat die Gewinnung von Neukunden vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Denn in einer unsicheren Zeit schrecken Kunden häufig vor Entscheidungen zurück. Es genügt nicht mehr, Produkte anzubieten und auf den Kunden zu warten, sondern ein Unternehmen muss aktiv auf die Suche nach der Chance gehen. In der 21. Folge unseres Podcasts Creating Relevance erklärt Knut Paulsen welche Herausforderungen bei der Neukundengewinnung überwunden werden müssen, warum es schwierig werden könnte, einem Wachhund die Jagd anzutrainieren & was ein Unternehmen bei der Neukundengewinnung beachten sollte.
Den Mut haben, sich der Angst vor Veränderungen zu stellen und die Chance nutzen, die eigene Zukunft selbst zu gestalten - ist oft einfacher gesagt als getan. In der zwölften Folge unseres Podcasts Creating Relevance erklärt Knut Paulsen, Geschäftsführer Business und Partner der WCG, warum agile Geschäftsmodelle der Schlüssel zum Erfolg sind und wie Unternehmen Veränderung frühzeitig angehen müssen, um von ihnen zu profitieren.