Glossar

Unternehmensvision

Vision: Das begeisternde Bild der Zukunft

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ So wird Helmut Schmidt oft zitiert. Doch dieser Teil ist nur die halbe Wahrheit und laut eigener Aussagen eine „pampige Antwort auf eine dusselige Frage“.
Feststeht: Unternehmer brauchen eine Vision. Ein begeisterndes Bild der Zukunft. Ein Szenario, welches sie in 10-20 Jahren erreicht haben wollen, ein Ziel vor Augen, auf dass das ganze Unternehmen hinarbeitet und welches die grobe Richtung und die Leitlinien vorgibt. Visionen, in Form von Erscheinungen hingegen, haben auch in der Geschäftswelt nichts zu suchen.

Unternehmerische Zukunft

Die Unternehmensvision ist das positiv formulierte Zukunftsbild eines Unternehmens und gibt vor, wie die Entwicklung eines Unternehmens geplant ist. Die Unternehmensvision beschreibt mehr als die rein wirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens, beispielsweise umfasst sie auch Ziele hinsichtlich der Attraktivität als Arbeitgebermarke oder Nachhaltigkeitsziele. Die Unternehmensvision ist der Treiber und die Grundlage jeglicher Motivation, die Zukunft aktiv zu gestalten und den Ist-Zustand zu verändern.
Die Unternehmensvision gibt allen Beteiligten ein langfristiges Ziel vor Augen und ist damit die Basis für Eigeninitiative und Verantwortung. Die Unternehmensvision begünstigt die Identifikation von Mitarbeitern und Kunden mit dem Unternehmen und ist die Grundlage für eine professionelle, strategische Ausrichtung.

Die gesamte Unternehmensstrategie richtet sich nach der Vision aus. Sie beeinflusst die Positionierung und die Identität des Unternehmens und im Optimalfall sämtliche, das Unternehmen betreffende, Handlungen.

Erarbeitung der Unternehmensvision

Die Vision ist das wichtigste Bindeglied zwischen Unternehmer und Mitarbeiter. Erst wenn die Mitarbeiter verstehen, wo ein Unternehmen hinmöchte und wie seine Haltung zu den Dingen ist, haben sie die Chance, sich mit diesen Zielen zu identifizieren.

Bei der Neuerarbeitung einer Vision ist es wichtig, bestehende Elemente, Zielvorgaben, aber auch die Unternehmenskultur zu beleuchten, um ein glaubwürdiges Szenario zu erstellen.
Die WCG erarbeitet in einem Tagesworkshop gemeinsam mit der normativen Ebene des Unternehmens die wichtigsten Eckpunkte, beginnend bei der persönlichen Vision des Unternehmers bis hin zur fertig ausgearbeiteten Unternehmensvision.

Kommunikation der Unternehmensvision

Um nicht an Glaubwürdigkeit zu verlieren, ist es essenziell wichtig, eine bestehende oder neu gestaltete Vision transparent im gesamten Unternehmen zu kommunizieren. Den Führungskräften kommt dabei eine besonders große Bedeutung zu. Sie müssen das neu geschaffene Leitbild konsequent vorleben und wichtige Entscheidungen daran ausrichten. Die Erarbeitung von Unternehmenswerten und der eigenen Unternehmensidentität unterstützt dieses Vorgehen weiter.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.