Die Basis für die Formulierung einer Mission bildet die Unternehmensvision. Diese wiederum hängt von den Unternehmenswerten, sowie den Stärken des Unternehmens und seiner Wettbewerbsposition ab. Die Formulierung der Unternehmensmission erfordert eine geschickte Kommunikation. Die Sprache sollte so gewählt werden, dass sie für alle Mitarbeiter und potentiellen Geschäftspartner verständlich ist und die eigenen Werte sowie den persönlichen Anspruch eindeutig repräsentiert. Die auf diese Weise kommunizierten Ideen benötigen eine gewisse Reifezeit. Die Entwicklung der Vision und der Mission lässt sich als iterativer Prozess verstehen. Es empfiehlt sich, Mitarbeiter sowie Kunden und Geschäftspartner in die Entwicklung miteinzubeziehen.
Unternehmen können hierbei zunächst Vorgaben machen beziehungsweise Vorschläge einbringen und anschließend die Beteiligten befragen. Mitarbeiter und Kunden können in einem nächsten Schritt auf die Vorgaben eingehen, selbst Anregungen einbringen und die Vorschläge verbessern oder ausbauen. Im Rahmen dieses kommunikativen Prozesses lässt sich die Unternehmensmission immer weiter verfeinern. Der Prozess lässt sich untergliedern in eine Reihe von Aufgaben. Diese gehören grob in den Bereich der Organisationsentwicklung. Hierbei trägt die Unternehmensführung die Verantwortung für die Realisation der Aufgaben und treibt den Prozess voran. Einzelne Teilaufgaben lassen sich delegieren oder an ein zu diesem Zweck gebildetes Projektteam "Mission" delegieren.