Markenbildung:

Aufbau einer starken Marke

Die Markenbildung bezeichnet den systematischen, inhaltlichen und stilistischen Aufbau oder die Weiterentwicklung einer Marke. Das Ziel der Markenbildungen ist es, den Bekanntheitsgrad und die Attraktivität der Marke zu steigern. Die Marke ist das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens. Sie steht für erfüllte Versprechen und eine gewisse Haltung. Durch eine Marke kann der langfristige Unternehmenserfolg gesichert werden. Die Markenbildung ist dabei ein langwieriger Prozess.
Natürlich besteht eine Marke in fast jedem Fall aus einem Namen und einem Logo. Auf den zweiten Blick steckt jedoch viel mehr dahinter. Marken geben Orientierung, schaffen Identifikation und vereinfachen Entscheidungen. Dabei ist eine Marke oft emotional aufgeladen. Sie kann Gefühle auslösen, die Kaufentscheidungen beeinflussen. Eine Marke steht für eine bestimmte Wahrnehmung und hat einen bestimmten Wert.
Doch wie wird eine Marke gebildet?

  • Senior Manager Strategie, PartnerArne Baganz Senior Manager Strategie, Partner +49 (0) 271 3135-401 E-Mail schreibena.baganz@wcg.de?cc=anfragen@welke-consulting.de

    "Gemeinsam mit Ihnen identifiziere ich Ihre strategischen Handlungsfelder. Wir wagen den Sprung in die Zukunft und definieren Ihr individuelles, strategisches Zielbild. Diese ausformulierte, unverwechselbare Markenstrategie macht Ihr Unternehmens nachhaltig erfolgreicher."

    WCG

Unternehmensvision erarbeiten

Wohin führt der Weg?

Bevor ein Unternehmen eine eigene Marke bilden kann, muss es den Kern des eigenen Unternehmens kennen und verstehen. Dies lässt sich am besten durch die Ermittlung der Unternehmensvision umsetzten. Die Vision beschreibt die gewünschten Entwicklungen des Unternehmens und gibt einen Ausblick in die Zukunft. Um eine Marke zu bilden, müssen der Mehrwert, die Vorlieben, die Präferenzen und die angestrebte Entwicklung festgelegt sein. Neben der Vision muss auch die Mission formuliert werden, die den Antrieb des Unternehmens beschreibt, und welche Rolle es einnehmen möchte.

Umsetzung und Kommunikation

Weiterdenken.

Die Vision und die Mission müssen in einem nächsten Schritt weiter gedacht und konkretisiert werden. Bei der Markenbildung wird viel Wert auf die visuellen Elemente gelegt: Logos, Farben oder Schrift der Marke müssen passend ausgewählt und verarbeitet werden. Zusätzlich müssen die Elemente auch so gewählt werden, dass sie sich in den Köpfen der Kunden verankern. Ein Unternehmen muss verschiedene Methoden festlegen, wie langfristig an das Erinnerungsvermögen der Menschen appelliert werden kann. Nur so können potenzielle Kunden die Marke in ihre zukünftigen Kaufentscheidungen mit einbeziehen.

Übergang zur Marke

Schrittweise gestalten.

Der letztendliche Übergang zu einer neuen und starken Marke muss schrittweise gestaltet werden. Es müssen verschiedene Maßnahmen erarbeitet und ergriffen werden, um Neukunden zu akquirieren aber auch Bestandskunden mitzunehmen. Da „etwas Neues“ geschaffen wird, ist der Wandel langsam zu vollziehen und es dürfen keine unüberlegten Aktionen geschehen. Nur so kann die Markenbildung erfolgreich sein.

Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreicher

Profitieren Sie von der Erfahrung unseres kompetenten Teams!

Jetzt Arne Baganz kontaktieren

oder einfach anrufen: +49 (0) 271 3135-401

  • Markenbildung

Eine starke Marke kreieren

Alle inhaltlichen Elemente einer Marke müssen zu einer glaubwürdigen und visuellen Einheit vereint werden, um die Marke stark und erfolgreich auftreten lassen zu können. Das Unternehmen muss sich über das Gesamtbild und den Markenkern bewusst sein, erst dann kann die Marke gebildet und entwickelt werden. Bei starken und bekannten Marken schaltet sich bei den meisten Menschen direkt und unbewusst ein Kopfkino ein. Die Marke wird sofort mit bestimmten Eigenschaften und Werten in Verbindung gebracht. Diese Werte müssen vom Unternehmen immer gelebt und eingehalten werden, um dauerhaft glaubwürdig und erfolgreich zu sein.

Eine Marke braucht eine eigene Persönlichkeit und muss eine Geschichte erzählen. Die Marke muss eine Botschaft übermitteln und die Kunden ansprechen. Hier kommt vor allem die persönliche und emotionale Komponente zum Tragen. In Verbindung mit der Marke muss in den Köpfen der Menschen unterbewusst ein Film ablaufen und eine Geschichte verankert sein, die sie mit dem Produkt oder der Dienstleistung verbinden. Auch die Mitarbeiter eines Unternehmens müssen die Werte und Eigenschaften der Marke teilen und als Markenbotschafter auftreten. Nur eine gelebte Marke ist eine starke Marke, durch die ein Mehrwert geschaffen werden kann.

Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer Markenbildung?

Gerne stehen wie Ihnen zur Seite!

Die WCG stellt seit über 30 Jahren die besten Markenberater an Ihre Seite. Wir sind der Spezialist in Strategieentwicklung und Markenberatung. Zusammen mit uns werden Sie Ihre Markenbildung erfolgreich planen und durchführen. Wir bieten Ihnen einen Full-Service, der Sie in allen Bereichen unterstützt.

Arbe Baganz begleitet Marken seit mehr als 20 Jahren dabei, sich nachhaltig und werthaltig weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit mit spannenden Menschen treibt ihn jeden Tag aufs Neue an: "In meinem Job habe ich die einzigartige Chance, gemeinsam mit meinem Team und unseren Kunden etwas Wertvolles zu schaffen. Für mich gibt es nicht Besseres, als mit unseren Kunden ihre Marken, Menschen und Unternehmen strategisch weiter zu entwickeln!

 

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.