Umstrukturierung eines Unternehmens:

Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen

Bei einer Umstrukturierung setzen Firmen vielfältige Maßnahmen um, mit denen sie sich eine bessere wirtschaftliche Zukunft sichern. Gebräuchlich sind auch die Bezeichnungen Restrukturierung und Turnaround. Der Anglizismus Turnaround bringt es optimal auf den Punkt: Betriebe wollen eine Umkehr erreichen, eine Trendwende zum Besseren.

  • Geschäftsführer Business / PartnerKnut Paulsen Geschäftsführer Business / Partner +49 271 3135-103 E-Mail schreibenk.paulsen@wcg.de?cc=anfragen@wcg.de

    Knut Paulsen ist seit 25 Jahren in der Branche tätig und leitete internationale Projekte für hochdekorierte Unternehmen. Seit 2010 berät er bei der WCG als Geschäftsführer Unternehmen im Bereich der Business Excellence. 

    PragmatismusLeidenschaft und Mut neue Wege zu gehen bilden Werte, die Knut Paulsen zu dem Berater macht, der er heute ist.

    WCG

Gründe für eine Umstrukturierung: Von vorausschauend bis krisenbedingt

Es existieren zahlreiche Anlässe für eine Umstrukturierung von Unternehmen. Ein entscheidender Unterschied besteht beim Zeitdruck. Die einen Unternehmen sehen am Horizont wirtschaftliche Probleme aufziehen und handeln vorausschauend, die anderen befinden sich im Insolvenzverfahren. Zwischen diesen beiden Extremen finden sich Betriebe, die bereits negative Geschäftszahlen verzeichnen, aber noch weit von einer Krisensituation entfernt sind.

Dieser Zeitfaktor bestimmt wesentlich den Ablauf der Restrukturierung, denn während bei einem frühzeitigen Handeln Unternehmen in Ruhe umgesteuert werden können, erfordert das Krisenmanagement rasche und einschneidende Maßnahmen, da oftmals nur wenige Monate oder Wochen zur Verfügung stehen. Für Sie als Unternehmer oder Manager gilt deshalb: Bestenfalls erkennen Sie mögliche künftige Probleme vor deren Eintreten und leiten Gegenmaßnahmen ein

Ursachenanalyse

Ob vorausschauende oder krisenbedingte Umstrukturierung von Unternehmen: Zuerst bedarf es einer fundierten Analyse der Ursachen. Die Bandbreite ist riesig.

Manche Unternehmen verschlafen zum Beispiel Trends am Markt: so haben viele Einzelhändler mit Vor-Ort-Filialen haben das Potenzial des E-Commerce unterschätzt und zu spät in eigene Onlineshops investiert. Bei anderen Betrieben fehlt es bei den internen Abläufen an Effizienz. Des Öfteren verursachen auch veränderte politische Rahmenbedingungen, wie in der Solar- und Windkraftbranche, wirtschaftliche Krisen. Skandale, wie Verstöße gegen den Verbraucherschutz und die daraus resultierenden Umsatzeinbußen, können ebenfalls eine Umstrukturierung von Unternehmen unbedingt notwendig machen.

Problematik der internen Analyse

Die exakte Ursachenanalyse ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Umstrukturierung, da sie die Basis für einen detaillierten Maßnahmenkatalog darstellt.

In vielen Fällen erweist sich eine unabhängige Beratung von außen als vorteilhaft, da internen Analysen persönliche Beziehungen und die falsche Rücksichtnahme auf Mitarbeiter entgegenstehen können. Dieses Problem zeigt sich schwerpunktmäßig in mittelständischen Unternehmen, da hier die Bindung zwischen Führungsebene und Mitarbeitern häufig intensiver ist.

Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreicher

Profitieren Sie von der Erfahrung unseres kompetenten Teams!

Jetzt unsere Experten kontaktieren

oder einfach anrufen: 0271 3135-103

  • WCG-Welt

Methoden der Analyse

In dieser Analysephase ziehen unsere Verantwortlichen zahlreiche Methoden heran. Oberste Priorität hat neben dem genauen Studieren sämtlicher Bilanzen und weiterer Geschäftszahlen auch die Durchführung der Markt- und Konkurrenzanalysen, die zum Standardrepertoire der Unternehmensberater gehören. Zudem verdienen Aspekte wie die Eigentümerstruktur, die Art der Verbindlichkeiten, das bisherige Personalmanagement und insbesondere das Organisationskonzept Ihres Unternehmens Aufmerksamkeit.

Konkrete Schritte vorschlagen und umsetzen

Anhand dieser Analyse entwerfen Sie mit Ihren Wirtschafts- und Unternehmensberatern eine realistische Liste mit Maßnahmen für Ihr Unternehmen. Bei der Priorisierung stehen zwei Fragen im Vordergrund: Was ist dringend erforderlich? Was ist sofort umsetzbar?

Unternehmen agieren auf unterschiedlichen Märkten, verfügen über abweichende interne Organisationen, sehen sich mit anderen Herausforderungen konfrontiert. Entsprechend gibt es kein standardisiertes Vorgehen bei einer Restrukturierung von Unternehmen, stattdessen kommen viele Maßnahmen infrage. Bei Betrieben, die sich kurz vor oder bereits im Insolvenzverfahren befinden, müssen sich die Verantwortlichen meist für Entlassungen entscheiden.

Aber auch dies muss nicht zwangsläufig der Fall sein: Eine Veränderung des Produktsortiments, neue Vertriebskanäle, der Verkauf von Unternehmensteilen, flache Hierarchien in der Belegschaft, Kooperationen mit bisherigen Konkurrenten oder ein Wechsel der Lieferanten: Diese und viele weitere Maßnahmen können sich für eine Umstrukturierung des Unternehmens eignen.

Die WCG: Ihr Partner bei der Umstrukturierung Ihres Unternehmens

Die WCG setzt in ihrer gesamten Tätigkeit als Beratungsgesellschaft auf einen ganzheitlichen Ansatz, was sich auch bei der Umstrukturierung von Unternehmen als erfolgversprechend erweist.

Unsere Berater analysieren Ihre aktuelle Situation und Ihr Geschäftsmodell gründlich und können durch die detaillierte Analyse Optimierungspotential aufdecken, welches Sie durch eine Umstrukturierung Ihres Unternehmens ausschöpfen könnten. Ebenso setzen sich unsere Berater mit den Chancen und Risiken der Umstrukturierung auseinander, um Ihnen anschließend ein in sich stimmiges Konzept zu präsentieren, welches viele Aspekte wie die strategische Entwicklung, die Markenführung und die Unternehmenskommunikation einschließt.

Außerdem wird Sie unser Team während des Prozesses der Umstrukturierung eng begleiten und Sie auch darüber hinaus langfristig unterstützen.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.