Business Process Automation:

Jetzt zeitgemäße Strategien entwickeln

Business Process Automation bezeichnet eine übergeordnete Strategie der vollständigen Automatisierung Ihres Unternehmens. Business Process Automation geht demnach über die Optimierung einzelner Prozesse hinaus und führt so zu höherer Effizienz sowie Produktivität in Ihrem Unternehmen. Durch die Einsparung oder Optimierung aufwändiger operativer Aufgaben bleibt mehr Zeit für die Arbeit am Kerngeschäft. Entwickeln Sie gemeinsam mit uns eine Strategie, um Ihre Prozesse durchdacht zu automatisieren. 
 

    Sie wollen Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen?

    Überblick und Möglichkeiten

    Business Process Automation oder Automatisierung von Geschäftsprozessen ist grundsätzlich als technikbasierte Automatisierung bestimmter Vorgänge im Unternehmen zu verstehen. Die automatisierten geschäftlichen Prozesse lassen sich für eine Reihe unterschiedlicher Firmenabteilungen und Unternehmensbereiche festlegen und definieren. Die Vorgänge erfüllen jeweils bestimmte Funktionen oder sind Bestandteil eines Ablaufs. Zu den Unternehmensbereichen, die im Zuge der Business Process Automation eine Optimierung erfahren können, gehören etwa Management, Personalabteilung, IT oder Verkauf. Geschäftliche Abläufe beziehungsweise Business Processes werden meist durch eine bestimmte Aktivität ausgelöst. Dies kann etwa das Einreichen einer Abrechnung sein. Diese Aktivität löst einen weiteren Workflow aus.

    In diesem Fall schließt der Workflow letztlich mit der Bezahlung der Kosten. Bei der Business Process Automation geht es nicht um die reine Automatisierung als Selbstzweck. Stattdessen ist eine Vereinfachung des Arbeitsablaufes das Ziel. Im Idealfall stellt Business Process Automation eine Strategie dar, mit der sämtliche Arbeitsprozesse im Unternehmen optimiert werden. Die Business Automation kann sowohl Komponente einer übergeordneten Strategie im Business Process Management  darstellen oder aber eine eigenständige, davon unabhängige Initiative. In beiden Fällen lässt sich Business Process Automation nutzen, um Abläufe effizienter zu gestalten, die Fehleranfälligkeit zu reduzieren sowie die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in den Unternehmensprozessen genau zu klären und zu delegieren. 

    Business Process Automation

    Ziele

    Mit Business Process Automation zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

    Im Grundsatz verfolgen Unternehmen mit Business Process Automation das Ziel, den Kosten- und personellen Aufwand zu senken. Die automatisierte Optimierung der Geschäftsprozesse fokussiert sich dabei auf die Restrukturierung der aktuellen Aufgaben und Workflows innerhalb des Unternehmens. Das operationale Geschäft soll mit all seinen Tagesaufgaben eine effizientere Ausgestaltung erfahren. 

    Mehr erfahren
    Umsetzung

    Maßnahmen

    Maßnahmen für eine gezielte Optimierung

    Die Maßnahmen der Business Process Automation sind als fortwährende Aufgabe zu verstehen. Das Ziel der gesteigerten Effizienz bei sinkenden Kosten kann nur durch eine permanente Anpassung und Optimierung der Prozesse erreicht werden. In einigen Fällen ist auch eine vollständige Überholung oder Ersetzung bestimmter Prozesse erforderlich. Hier setzen die Maßnahmen der Business Process Automation an. Dabei sind es nicht die täglichen, operationalen Abläufe selbst, sondern die Durchführung der Prozesse, welche überarbeitet werden. 

    Einen wichtigen Beitrag bildet die optimale Kommunikation zwischen der IT-Abteilung des Unternehmens und den anderen Geschäftsbereichen. Zur Erleichterung dieser Kommunikation kommen verschiedene Modellierungssprachen oder Spezifikationssprachen zum Einsatz. Dazu gehören beispielsweise BPMN oder BPEL. Vor dem Hintergrund optimierter Kommunikation lassen sich nicht nur die Prozesse beschleunigen, sondern auch die Ausführungszeiten einzelner Abläufe verkürzen. Die Zeitinvestition zur Gewinnung verbesserter Einblicke in Prozesslösungen geht mit langfristigen Mehrwerten einher. Unternehmen können passende Workflows aufbauen, die mittel- und längerfristig die Effizienz erhöhen und zur Kostenersparnis beitragen. 

    Mehr erfahren
    Vertrauen vs. Marketing

    Optimierbare Prozesse

    Mit Business Process Automation zur Optimierung sämtlicher Unternehmensbereiche

    Unter Nutzung der Business Process Automation lassen sich eine ganze Reihe von operationalen Prozessen verschiedener Unternehmensbereiche optimieren. Zwar ist Business Process Automation als übergeordnete Strategie zu verstehen, doch zeigt sie auch in einzelnen Abläufen ihre Stärken. Dazu gehören etwa die Verwaltung, Prüfung und Genehmigung von Dokumenten sowie das Management von Benachrichtigungen per E-Mail. Auch Marketing-Aufgaben wie E-Mail-Kampagnen oder Social-Media-Maßnahmen lassen sich mit den Mitteln der Business Automation effizienter gestalten. Routine-Aufgaben wie Zahlungserinnerungen, Danksagungen und ähnliches profitieren ebenso von Prozessautomatisierung. Auch die Verwaltung einiger Kommunikationsaufgaben, wie etwa Anfragen von Kunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern lässt sich automatisieren. 

    Mit der passenden Strategie in die Moderne
    Wichtig ist, dass Unternehmen sich klar darüber werden, für welche geschäftlichen Abläufe eine Automatisierung infrage kommt. Bei solchen Fragen steht Ihnen die WCG® zur Seite. Gemeinsam erarbeiten wir eine Strategie, welche die zu automatisierenden Bereiche Ihres Unternehmens abbildet und definiert, wie bestehende Workflows angepasst werden können. Auf dieser Basis lassen sich die erforderlichen Maßnahmen abbilden und Konfigurationen vornehmen, um die Prozesse umzugestalten, welche bisher manuell erfolgten. Besonders beliebte Einsatzbereiche für die Business Process Automation sind das Kommunikations- und Kundenmanagement sowie Marketing-Aktivitäten und -Kampagnen. 

    Mehr erfahren
    Probleme bei der Zieldefinition?

    Chancen und Vorteile der Business Process Automation im Überblick

     

    Neben der effizienteren Ausgestaltung der Prozesse und der damit einhergehenden Kostenersparnis, birgt die Business Process Automation eine Reihe weiterer Vorteile. 

    Einen wichtigen Vorzug automatisierter Prozesse bildet die reduzierte Fehleranfälligkeit. Was manuell von Mitarbeitern erledigt wird, kann grundsätzlich menschlichen Fehlern unterliegen, mit durchdachter Technik lässt sich jedoch die Genauigkeit erhöhen. Weiterhin bietet die Automatisierung die Möglichkeit einer besseren Kontrolle der Prozesse. Diese lassen sich überwachen, tracken und auswerten. Auf Basis der optimierten Datenauswertung können Sie auf wandelnde Anforderungen besser reagieren. In Zeiten sich rasch ändernder Märkte mit divergierenden Herausforderungen ist dies besonders wichtig.

    Durch die höhere Produktivität werden Kapazitäten frei, die mehr Raum für wichtige Aufgaben lassen. Auf diese Weise können Sie Ihrem Kerngeschäft mehr Zeit widmen. Sämtliche Mitarbeiter lassen sich effizienter einsetzen. Vorgesetzte und Abteilungsleiter können die wichtigen Prozesse besser im Auge behalten, statt viel Zeit für die Abarbeitung von Anfragen oder Genehmigungen aufzuwenden. Abgerundet werden die Vorteile durch die steigende Mitarbeiterzufriedenheit. Wie aus zahlreichen Studien hervorgeht, profitiert die Zufriedenheit von der Entfaltung der eigenen Fertigkeiten. Durch die Entlastung von zeitaufwändigen und wenig fordernden Routineaufgaben haben Ihre Beschäftigten die Möglichkeit, Ihre qualifizierten Fähigkeiten stärker einzubinden. 

    Strategien für eine effiziente Business Process Automation 

     

    So einzigartig wie Ihr Unternehmen ist auch die individuelle Strategie, welche zu einer gelungenen Business Automation führt. Kenntnis des eigenen Unternehmens und seines IT-Potenzials sind Voraussetzungen für eine optimale Reaktion auf die neuen Herausforderungen der digitalen Transformation. 

    Der langfristige Unternehmenserfolg hängt maßgeblich von einer passgenauen Strategie ab. Gerne unterstützt die WCG Sie auf dem Weg dorthin.

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie nicht nur die einzelnen Geschäftsprozesse optimieren können. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine durchdachte Strategie, die eine flächendeckende Automatisierung Ihrer operationalen Abläufe beinhaltet. 

    Unsere strategische Beratung integriert sämtliche Bereiche Ihres Unternehmens und versteht Business Process Automation nicht nur als Schlagwort, sondern als Wettbewerbsfaktor. Gerne analysieren wir den gegenwärtigen Reife- und Automatisierungsgrad Ihres Unternehmens. Auf dieser Basis legen wir mögliches Optimierungs-Potenzial offen und besprechen mit Ihnen, an welcher Stelle Business Automation für Sie besonders erfolgversprechend ist. Auf dieser Basis definieren wir mit Ihnen die Automatisierungs-Ziele und begleiten Sie während der Umsetzung bei sämtlichen Schritten.

    Starten Sie mit der Automatisierung Ihrer Abläufe!

    Newsletter

    Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

    Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

    Kontakt aufnehmen

    WCG®
    Garnisonsring 33
    57072 Siegen
    Germany

    info@wcg.de
    Phone +49 271 3135-0
    Fax +49 271 3135-199
    WCG Seit 1993

    Auszeichnungen

    Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

    Social-Media

    Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.