Glossar

Mehrliniensystem

Definition

Das Mehrliniensystem ist eine mögliche Struktur einer Unternehmensorganisation. Mit dieser Struktur soll die Auftragserteilung und auch das Empfangen der Aufträge geregelt werden. Die Struktur des Mehrliniensystems, beruht auf dem Funktionsmeisterprinzip von Frederick Winslow Taylor. Das Mehrliniensystem ist somit, neben dem Einliniensystem und dem Stabliniensystem, eine mögliche Grundform der Aufbauorganisation. Mehrliniensystem in der Praxis bedeutet, dass jeder Mitarbeiter der Organisation mehreren Einheiten unterstellt ist. Es liegt also eine Mehrfachunterstellung vor. Somit ist auch jeder Vorgesetzte, mehreren Mitarbeitern übergeordnet. Informationen werden in diesem Modell immer auf möglichst kurzen Wegen an die entsprechenden organisatorischen Stellen weitergegeben. Die übergeordneten Stellen werden aus verschiedenen Kompetenzbereichen zusammengesetzt. Dabei darf es auch zu Überschneidungen kommen. Diese dienen allerdings dazu, dass die untergeordneten Mitarbeiter, fachspezifische Anweisungen erhalten können.

Vor- und Nachteile des Mehrliniensystems

Vorteile

Durch die Mehrfachunterstellung der verschiedenen Stellen profitieren gerade die höheren Hierarchieebenen von den Möglichkeiten zur Arbeitsteilung. Die einzelnen Führungskräfte können durch diese Arbeitsteilung entlastet werden. Ebenfalls verbessern sich die Kontrollmöglichkeiten der ausführenden Organisationseinheiten durch mehrere übergeordnete Instanzen. Durch die Kompetenzüberschneidungen profitieren die Führungspositionen von spezialisierten übergeordneten Entscheidungsträgern und Fachautoritäten. Aufgaben, die von autoritären Fachkompetenzen verteilt werden, finden ebenfalls eine höhere Akzeptanz bei den ausführenden Mitarbeitern. Direkte Kommunikationswege, von den einzelnen übergeordneten Instanzen, an die untergeordneten Stellen, welche die Aufgaben ausführen, steigern zudem die Produktivität des Unternehmens. Gleichermaßen können Probleme besser gelöst werden, da mehrere Abteilungen an deren Lösung beteiligt sind. 

Nachteile

Durch die Mehrfachunterstellung der Mitarbeiter kann es besonders beim Mehrliniensystem zu Problemen bei der Abgrenzung der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten kommen. Auch können die möglichen Fehler dadurch nur schwer zugeordnet werden. Die Kompetenzüberschneidungen in den übergeordneten Einheiten können auch nicht nur Vorteile bieten. Gerade durch diese Überschneidungen kann es zu widersprüchlichen Arbeitsanweisungen und zu Missverständnissen führen. Dadurch kann die Gefahr von Konflikten zwischen den verschiedenen Organisationseinheiten erhöht werden.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.