Warum Updates und Datenschutz-Aktualisierungen wichtig für Sie sind!
UPDATES:
Updates sind notwendig und alternativlos. Webbasierte Technologien, wozu auch das Content-Management-System TYPO3 gehört, werden permanent weiterentwickelt um mögliche Sicherheitsrisiken zu minimieren und neue Funktionen zu ermöglichen.
Die Wartung und der damit verbundene offizielle Support der bisher verwendeten Version 8.7 von TYPO3 wurde zum 31. März 2020 (alternativ: 7.6 supportet bis 04/18, 6.2 supportet bis 03/17) eingestellt. Sicherheitslücken, die in TYPO3 Vers. 8.7 (oder älteren) nun gefunden und ausgenutzt werden können, werden nicht mehr behoben. Die aktuell etablierte TYPO3 Version 9.5 LTS (Long Term Support) wird bis zum 31. September 2021 gepflegt und mögliche Sicherheitsmängel behoben.
Des Weiteren ist es mit der Version 9.5 möglich, die serverseitigen Einstellungen anzupassen, so dass auch dort möglichen Schwachstellen in der Programmiersprache PHP oder weiteren Servermechanismen vorgebeugt werden kann.
DATENSCHUTZ-Aktualisierung:
Die Anpassung des Datenschutzes beinhaltet die Umsetzung der neuen ePrivacy policy, die den Umgang mit Cookies auf Ihrer Website regelt. Außerdem wird Ihre Datenschutzerklärung überprüft, ob alle Angaben zu verwendeten Tools korrekt hinterlegt sind.
Der aktuelle Cookie-Hinweis auf Ihrer Website ist nicht mehr ausreichend. Der Nutzer muss aktiv der Verwendung zustimmen bzw. darf diese verweigern. Dieses hat konkrete Auswirkungen auf das verwendeten Tracking-Tool Google Analytics. Nur bei einer Erlaubnis der Cookies kann Google Analytics die Daten weiterhin erfassen.
Das Cookie für den Login-Bereich von Websites ist von dieser Regelung übrigens ausgeschlossen.