Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren
Zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehören alle Maßnahmen, die darauf abzielen, das Ranking Ihrer Website im Web zu verbessern und Ihre online Sichtbarkeit nachhaltig und langfristig zu steigern.
Im Kontext der zunehmenden Digitalisierung spielt sich das Alltags- und Business-Leben zunehmend in der digitalen Ebene ab. Daher wird es immer attraktiver, den Nutzern da zu begegnen, wo sie sich einen Großteil ihrer Zeit aufhalten.
SEO wird ein immer komplexeres Feld, das das Erlebnis der Nutzer mehr und mehr ins Zentrum stellt. Während es früher schon fast reichte, das Keyword x-mal im Text zu nennen, gibt es heute zwei Oberthemen, die die Optimierungspotenziale beschreiben: Die Onpage- und Offpage-Optimierung.
Bei der Onpage-Optimierung dreht sich alles um die Inhalte und die Usability Ihrer Seiten. Ihre Inhalte sollten leserfreundlich sein und Ihren Nutzern einen wirklichen Mehrwert bieten. Dazu gehören zum Beispiel die Struktur – Zwischenüberschriften, eine zweite Leseebene – genauso wie kurze Ladezeiten oder Verlinkungen zu interessanten Seiten.
Die Offpage-Optimierung fokussiert sich auf die Qualität Ihrer Backlinks. Nur Links von seriösen, vertrauenswürdigen Seiten wirken sich wirklich positiv auf Ihre Sichtbarkeit aus.
Die Erfolge Ihrer Suchmaschinenoptimierung werden sich nicht nach wenigen Wochen einstellen – Eine SEO-Strategie benötigt mehr Zeit, um zu Ergebnissen zu führen. Dafür ist es wesentlich kosteneffizienter und wird Ihre Sichtbarkeit und Relevanz bei potenziellen Kunden nachhaltig und langfristig steigern!
"Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein individuelles SEO-Konzept, welches relevante Keywords definiert und Potenziale Ihres Unternehmens aufzeigt. Wir optimieren Ihr Ranking in den Suchmaschinen der Welt."
Lea Heuchtkötter // Head of Sales and Marketing Success
Der Sistrix-Wert macht den Erfolg Ihrer Website und Ihrer Landingpages messbar und vergleichbar. Wie gut Ihr Sistrix-Wert ist, hängt von drei zentralen Faktoren ab: Für wie viele Keywords Ihre Website aktuell rankt, welches Suchvolumen diese Keywords haben und wie groß die Klickrate der jeweiligen Position ist.
Wie gut oder schlecht der eigene Sichtbarkeitsindex ist, lässt sich am besten im Vergleich zu den Werten der direkten Wettbewerber ermitteln. Sollte Ihr Wert deutlich unter den Werten Ihrer Wettbewerber liegen, könnte es ein erster Impuls sein, alte Landingpages mit neuen Inhalten zu ergänzen und neue Landingpages zu erstellen, um für neue ggf. suchvolumenstärkere Keywords zu ranken.
Wie oft Ihre Website aufgerufen und direkt wieder verlassen wurde, ist ein Indikator dafür, dass Ihr Besucher nicht das erlebt hat, was er erwartet und sich erhofft hat. Beim Kunden wurden, beispielsweise durch die Meta-Informationen, Erwartungen geweckt, die schon mit einem Blick auf Ihre Website nicht erfüllt wurden.
Ein solches Erlebnis ist nicht nur extrem enttäuschend, sondern sorgt auch dafür, dass der potenzielle Kunde ein nachhaltig schlechtes Bild Ihres Unternehmens hat und daher auch in Zukunft kein Interesse an Ihren Leistungen haben wird.
Daher gilt es sich in die Rolle des potenziellen Kunden zu versetzen und den Inhalt der Seite so zu optimieren, dass Ihr Kunde genau das findet, was er sich erhofft!
Wie viel Zeit Besucher auf Ihrer Website verbringen, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor der Suchmaschinenoptimierung. Je kürzer die Verweildauer ist, desto wahrscheinlicher ist, dass der Inhalt der Seite den potenziellen Kunden nicht überzeugt hat und er Ihr Unternehmen daher auch nicht im Gedächtnis behalten wird.
Beschäftigen sich Ihre Besucher allerdings sehr intensiv mit Ihrer Seite und verweilen dementsprechend auch länger, dann scheinen Sie guten und interessanten Content zu platzieren, der langfristig im Gedächtnis bleibt.
Die Conversion Rate misst das Verhältnis zwischen allen Besuchern auf Ihrer Website und denen, die eine bestimmte Aktion (z.B. einen Download, eine Kontaktanfrage, eine Newsletter-Anmeldung) getätigt haben.
Sie ist dementsprechend ein wichtiger Indikator für die Effektivität und die Peformance Ihrer Website und sollte daher bei jeder professionellen Suchmaschinenoptimierung als zentrales KPI berücksichtigt werden.
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, Ihre Conversion Rate zu verbessern. Eine Möglichkeit ist, Ihre User Experience zu optimieren: Indem Sie z.B. klare Strukturen, eine zweite Leseebene und die leichte Bedienbarkeit Ihrer Website sicherstellen, stellen Sie die Bedürfnisse Ihrer Nutzer in den Mittelpunkt und bieten Ihnen so ein rundum zufriedenstellendes Erlebnis, das aus reinen Interessenten, Kunden werden lässt!
In der 30. Folge unseres Podcasts haben wir den Spieß einmal umgedreht und unsere Moderatorin Lea Heuchtkötter gemeinsam mit Judith Winter, Online Marketing Managerin, um Antworten gebeten. Denn wer könnte Fragen zum Thema Marketing im Mittelstand besser beantworten als das Marketing-Team der WCG?