Unternehmenswerte:

Die Grundlage für Ihren Erfolg

Differenzierung durch Werte basierte Unternehmensführung

Spätestens seitdem Unternehmen im Großen und Ganzen nicht mehr oder nur noch äußerst selten im Produktbereich über Alleinstellungsmerkmale verfügen, steht die Frage im Raum, wie sie sich wirksam gegenüber ihrem Wettbewerb differenzieren können. Unweigerlich kommt man dann auf das Thema Unternehmenswerte.

Aber was sind eigentlich UNTERNEHMENSWERTE?

Unter Werten bzw. Wertvorstellungen versteht man allgemein erstrebenswerte, moralisch oder ethisch als gut befundene spezifische Wesensmerkmale einer Person oder einer Gemeinschaft.

Aus Werten resultieren Normen, Denk- und Handlungsmuster. So wie Einzelpersonen über Werte verfügen, tun es auch Gruppen von Menschen, also auch Unternehmen.

Sie benötigen die passende Beratung?
Unternehmenswerte sind reine Illusion

Unternehmenswerte sind reine Illusion

Oder nicht?

Man könnte meinen, Unternehmenswerte seien das, was ein Unternehmen sich auf die Fahnen schreibt oder im Rahmen einer sogenannten Unternehmensmission als Unterpunkt für die Corporate Website formuliert. In gewisser Weise stimmt das auch. Jedoch haben Formulierungen, hinter denen nicht auch gelebte Werte stehen, keinerlei Effekt.
Zunächst einmal sind Unternehmenswerte Eigenschaften, über die sich ein Unternehmen definiert und identifiziert. Das sind nicht immer bewusste oder ausformulierte Werte, sondern häufig ein unausgesprochenes Regelsystem, nach dem im Unternehmen gehandelt wird und das die Unternehmenskultur beeinflusst.

Mehr erfahren
Unternehmenswerte definieren

Ansatz der Werteermittlung

Den Werten Ihres Unternehmens auf den Grund zu gehen benötigt eine genaue Analyse. Dabei unterstützen wir Sie gerne.

Zunächst einmal sollte vor der Werteermittlung im Unternehmen klar sein, dass Werte nicht einfach definiert und vorgeschrieben werden können. Jedes Unternehmen hat eine eigene Geschichte, individuelle Treiber und eine bestimmte Haltung, die es im Laufe der Zeit entwickelt hat. Diese bewusst, formulierbar und anwendbar zu machen ist Aufgabe der Werteermittlung. Wir haben hierzu das Managementmodell winkom® entwickelt, das eine reviewfähige und extrem strukturierte Vorgehensweise bietet. In Workshops definieren wir gemeinsam mit unseren Kunden Werte, um daraus eine Unternehmensidentität abzuleiten. Dabei verknüpfen wir alle wichtigen Handlungsfelder der Unternehmensführung und ermöglichen letztendlich die Ausarbeitung der eigenen Markenstrategie. Dabei ist es überaus wichtig, dass Werte einem Unternehmen nicht aufgezwungen werden. Vielmehr müssen sie während des Prozesses gemeinsam erarbeitet werden, um eine realistische und authentische Identität zu schaffen.

Mehr erfahren
Werte müssen gelebt werden

Werte müssen im Unternehmen gelebt werden

Treten Ihre Mitarbeiter für die Unternehmenswerte ein?

Markenführung ist stets als Top-Down-Prozess zu betrachten. Man implementiert keine Werte im Unternehmen, wenn man diese nicht in der Führungsebene nach innen und außen vorlebt. Darüber hinaus muss auch in der Belegschaft eine Akzeptanz für die definierten Werte geschaffen werden, denn nur von Mitarbeitern, die mit Überzeugung hinter der Marke stehen, kann diese auch mit Leben gefüllt werden. Diese Wertevermittlung erfolgt über das Internal Branding, also die interne Markenführung – etwa mithilfe von Leitsätzen, die den Mitarbeitern in Workshops vermittelt werden. Die Markenimplementierung zieht sich anschließend wie ein roter Faden durch alle Abteilungen. Nur, wenn die Mitarbeiter die Marke verstehen, können sie dies auch nach außen transportieren. Wir machen den Mitarbeitern die Marke verständlich, damit sie sich mit dieser identifizieren können und als Markenbotschafter agieren können. 

Mehr erfahren

Warum sollten Unternehmenswerte bewusst gemacht werden?

Wenn Unternehmenswerte nicht nur ein diffuses Gefühl, eine Ahnung sind, sondern als klar festgeschriebenes Wertesystem jedem Mitarbeiter und jedem Stakeholder bekannt sind, dann wirken sie wie Leitplanken oder als Wegweiser, die die richtige Richtung vorgeben. Sie schaffen Vertrauen und Ordnung. Sie machen das Unternehmen greifbarer, einschätzbar und zeichnen dessen Charakter aus. Um diese Wirkung zu erzielen, müssen Werte allerdings relevant, glaubhaft und differenzierend sein. Durch solche Werte werden Marken aufgebaut, die auf Basis der Identität des Unternehmens geführt und durch die Mitarbeiter getragen werden können.

Die Unternehmenswerte bilden den genetischen Code einer Marke ab. Je klarer diese definiert sind, desto wirkungsvoller ist die Marke. Eine starke Marke wirkt sowohl nach außen als auch nach innen. Sie ist die Basis für die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen, schafft Anreize für potenzielle Bewerber und Vertrauen bei Kunden und Lieferanten, denn eine wertebasierte Differenzierung wird aufgebaut, indem die Marke von innen heraus geführt wird. Entsprechend dieser Werte werden Erwartungen an eine Marke geknüpft, die es zu erfüllen, wenn nicht gar zu übertreffen gilt. Das funktioniert nur, wenn die Werte der authentische Ausdruck der eigenen Haltung sind und im Unternehmen gelebt werden.

Branding

Eine starke Marke

✔ wirkt nach innen und außen

✔ ist die Basis für die Identifikation der Mitarbeiter

✔ schafft Anreize für potenzielle Bewerber

✔ schafft Vertrauen bei Kunden und Lieferanten

Mit uns zum Ziel!

Unternehmenswerte beeinflussen die:

Unternehmensführung

Mitarbeiterführung

Auswahl geeigneter Mitarbeiter

Auswahl von Geschäftspartnern und Lieferanten

Internen Prozesse

Vermarktung

Produktentwicklung etc.

Arbeit an den Werten bedeutet Veränderung!

Werte in einem Unternehmen zu implementieren, kann mitunter ein langer und schwieriger Prozess sein. Wichtig hierbei ist die gleichzeitige Einführung eines Führungsleitbildes, welches aus den Werten abgeleitet wird. Darüber hinaus muss für jeden Bereich definiert werden, was die Unternehmenswerte für das eigene Verhalten bedeuten. Zwar müssen Werte hierzu Allgemeingültigkeit besitzen, jedoch auch so konkret formuliert sein, dass sie im Alltag anwendbar werden.

Darüber hinaus braucht es Vorbilder im Unternehmen, die ihr eigenes Handeln auf Basis der Werte ändern und weiterentwickeln. In diesem Rahmen müssen Unternehmen sich die Frage stellen, ob die bestehende Strategie zu den gelebten Werten passt und gegebenenfalls die Strategie oder die Werte ändern. Um Widerstände zu vermeiden oder abzubauen und die Voraussetzungen für den Erfolg der Veränderungen zu schaffen, ist es unabdingbar neben der Führung auch die Mitarbeiter in den Prozess mit einzubeziehen.

Konkurrenz

Wir unterstützen Sie

Wir unterstützen Sie bei der Werteermittlung mit folgenden Leistungen:

  • Entwicklung und Umsetzung einer Internal Branding Strategie
  • Konzeption und Umsetzung eines Leitsatzbooklets für Ihre Mitarbeiter
  • Konzeption und Umsetzung Ihrer Marken-DNA-Broschüre
  • Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Marken-Brandbooks
  • Interner Newsletter für die Mitarbeiter des Unternehmens
  • Mitarbeiterzeitschrift
  • Internal Branding Seminar „Mitarbeiter als Markenbotschafter“
Mehr erfahren
Profitieren Sie von der Erfahrung der WCG!

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.