Blog

Corporate Sustainability Reporting Directive - Warum die neue EU-Richtlinie Chancen für den Mittelstand birgt

Die im Jahr 2022 vom EU-Parlament verabschiedete Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen des EU Green Deals stellt aktuell einige Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Doch was genau ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), wen betrifft sie und was sind ihre Vorteile?

Angelina Müller
2024-02-27
WCG GmbH & Co.KG

Was alle Unternehmen über die CSRD wissen sollten

Die Richtlinie zur  Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Corporate Sustainability Reporting Directive, erweitert die bereits bestehende Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und macht für ca. 15 000 große Unternehmen allein in Deutschland im kommenden Jahr eine Offenlegungspflicht zur Nachhaltigkeit unumgänglich.

Durch die CSRD soll weiterhin die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen auf eine Ebene gestellt werden. Zudem soll sie eine Grundlage für neue Berichtsstandardsfür europäische Unternehmen, die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), sein. Dabei sollen Unternehmen sowohl nachhaltigkeitsbezogene Auswirkungen als auch Chancen und Risiken ihrer Unternehmensstrategie ermitteln und durch entsprechende Kennzahlen messen.

Die wichtigsten Neuerungen der ESRS enthalten dabei folgende Faktoren:

European Sustainability Reporting Standards

Umwelt

  • Klimawandel
  • Verschmutzung
  • Wasser und Meeresressourcen
  • Biodiversität und Ökosysteme
  • Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft

Soziales

  • eigene Arbeitskräfte
  • Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette
  • betroffene Gemeinschaften
  • KonsumentInnen und EndverbraucherInnen

Governance

  • Unternehmensführung, Risiko Management und interne Kontrolle
  • Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette (Geschäftsführung)

Welche Auswirkungen die Nachhaltigkeitsberichtspflicht auch auf mittelständische Unternehmen hat:

Die CSRD-Richtlinie trat am 5. Januar 2023 in Kraft und muss innerhalb von 18 Monaten bis folglich spätestens Juli 2024 in nationales Recht der EU-Mitgliedstaaten umgesetzt werden. Die ersten Unternehmen müssen daher bereits zum Geschäftsjahr 2024 eine Berichterstattung veröffentlichen.

Berichtspflichtig werden zunächst große Unternehmen, die zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen:

  • > 250 Mitarbeiter
  • der Nettoumsatz beträgt > 40 Millionen Euro
  • Bilanzsumme von > 20 Millionen Euro

Chancen der Berichterstattung für mittelständische Unternehmen

Gerade mittelständische Unternehmen fürchten mit der kommenden Nachhaltigkeitsberichtspflicht einen hohen Workload durch die digitale Erfassung und Analyse ihrer Nachhaltigkeitsdaten. Neben den ohnehin schon zu bewältigenden Krisen wie den hohen Energiekosten, dem Rohstoff- und Fachkräftemangel, fürchten bereits viele befragte Unternehmen den organisatorischen Aufwand, der mit der Einführung der neuen Berichtspflicht einhergeht.

Doch neben den Herausforderungen bietet die neue Richtlinie überwiegend viele Vorteile auch für mittelständische Unternehmen:

  • Top-Position im Wettbewerb und Abhebung von anderen Unternehmen auf dem Markt
  • höheres Vertrauen bei Kunden gewinnen durch wichtige Informationen zum ökologischen und sozialen Engagement des Unternehmens
  • Authentizität
  • gesellschaftliche Akzeptanz
  • Glaubwürdigkeit gegenüber Kreditgebern & Investoren
  • Attraktivität für junge Arbeitnehmer
  • Risikomanagement: Die Nachhaltigkeits-Berichtspflicht ermöglicht es Unternehmen, Umwelt- und soziale Risiken besser zu identifizieren und zu bewerten. Durch das proaktive Management dieser Risiken können Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber unvorhergesehenen Ereignissen stärken und mögliche negative Auswirkungen minimieren.
  • Innovationspotenzial: Die Nachhaltigkeits-Berichtspflicht fördert die Suche nach innovativen Lösungen und neuen Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit. Unternehmen können neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entwickeln, die auf den Bedürfnissen einer zunehmend nachhaltigkeitsbewussten Gesellschaft basieren.

Zudem ist die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts mit der Unterstützung durch die richtigen Partner, die eine mühelose Anfertigung durch softwarebasierte Hilfestellungen ermöglichen, nicht kompliziert und lässt sich somit schnell umsetzen*.

 

*alle Angaben ohne Gewähr

Sie möchten einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und dessen Vorteile für Ihr Unternehmen nutzen? Dann bereiten Sie sich jetzt auf die kommende CSRD-Richtlinie vor.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.