Markenpositionierung:

Zeigen Sie, wofür Ihre Marke steht!

Ob Automobil oder Berufskleidung, wir alle pflegen unsere Markenvorlieben in verschiedenen Lebensbereichen. Es ist kein Zufall, wie alte und neue Kunden die eigenen Produkte oder Dienstleistungen wahrnehmen. Eine gezielte Markenpositionierung hilft, Werte und Eigenschaften der eigenen Marke aufzuzeigen und diese fit für die Zukunft zu machen. Klare Markenwerte und eine durchdachte Markenführung sind hierbei unerlässlich, um adäquat auf das Zielgruppenverhalten und Trends des Marktes einzugehen.

  • Senior Manager Strategie, PartnerArne Baganz Senior Manager Strategie, Partner +49 (0) 271 3135-401 E-Mail schreibena.baganz@wcg.de?cc=anfragen@welke-consulting.de

    "Gemeinsam mit Ihnen identifiziere ich Ihre strategischen Handlungsfelder. Wir wagen den Sprung in die Zukunft und definieren Ihr individuelles, strategisches Zielbild. Diese ausformulierte, unverwechselbare Markenstrategie macht Ihr Unternehmens nachhaltig erfolgreicher."

    WCG

Was genau bedeutet Markenpositionierung?

Mit steigendem Markenbewusstsein im B2B- und B2C-Bereich ist das Thema Branding für jedes Unternehmen relevant.

Für langfristige Markenführung sind zwei Grundlagen zu erfüllen, um sich positiv von der direkten Konkurrenz abzuheben und Kunden zu überzeugen. Die Markenpositionierung und die Markenidentität.

Eine Marke zu positionieren bedeutet, Markenwerte und -eigenschaften zu definieren und diese als Alleinstellungsmerkmale gegenüber direkten Wettbewerbern zu präsentieren. Das Ziel geht über die Etablierung der Marke in den Köpfen der Zielgruppe hinaus. Vielmehr sollte durch die Markenpositionierung eindeutig erkennbar werden, womit sich Ihre Marke gegenüber der Konkurrenz abgrenzt. Dies darf gleichermaßen auf rationaler und emotionaler Ebene erfolgen.

Markenpositionierung im B2B Bereich

Rolle und Zielsetzung

Noch immer hält sich die Ansicht, dass eine Markenpositionierung im B2B-Bereich eine geringere Rolle spielt. Während der Verbraucher stärker auf emotionale Argumente anspricht und seine Markenvorlieben nach außen trägt, wird im gewerblichen Umfeld stärker von einer rationalen Herangehensweise ausgegangen. Trotzdem werden auch hier die wichtigen Entscheidungen von Menschen getroffen - auch diese sind von Marken beeinflussbar!

Tatsächlich spielen clevere Claims und spontane Marketing-Aktionen rund um Ihre Marke im B2B-Bereich eine geringere Rolle. Trotzdem verfolgen Sie als Unternehmen im B2B-Bereich die gleichen Ziele wie ein Unternehmen mit dem Endkunden als Zielgruppe. Die wichtigsten Zielsetzungen, die Markenpositionierung und -identität beeinflussen, sind:

Aufbau oder Vertiefung der Kundenbindung
Herbeiführung einer langfristigen Markentreue
Abgrenzung von Konkurrenten bei der Neukundenakquise
Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter

Vor allem der letzte Aspekt, auch Employer Branding genannt, wird als Teil einer wirksamen Markenpositionierung schnell übersehen. Zur Wahrnehmung Ihres Unternehmens gehört auch Ihr Charakter als potenzieller Arbeitgeber. Vom Renommee Ihrer Marke bis zu Normen und Werte, die Ihr Unternehmen im Berufsalltag lebt, lassen sich viele Fachkräfte bei der Arbeitgeberwahl überzeugen.

Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreicher

Profitieren Sie von der Erfahrung unseres kompetenten Teams!

Jetzt Arne Baganz kontaktieren

oder einfach anrufen: +49 (0) 271 3135-401

  • Markenpositionierung

Ziele der Markenpositionierung

Definition und Überprüfung

Eine professionelle Markenpositionierung lässt sich in drei Projektphasen einteilen. Vor der Entwicklung eines Konzepts und der abschließenden Umsetzungsphase ist eine Analyse zur Ausarbeitung und Definition der Ziele notwendig. Wesentlicher Ansatz hierbei ist die Nutzung von Mitteln der Marktforschung, um ein präzises Bild der aktuellen Markenidentität zu erhalten. Diese sollte als Startpunkt verstanden werden, von dem aus die Markenpositionierung gestartet wird. Bereits in der Analysephase sind viele Unternehmen erstaunt, welche Eigenschaften und Werte beim B2B-Kunden präsent sind. Gerade wenn über Jahre hinweg keine aktive Markenpositionierung betrieben wurde, werden neue Trends und Vorlieben der B2B-Zielgruppe übersehen. Hier eine differenziertere Wahrnehmung zu schaffen und sich gleichzeitig positiv von der Konkurrenz abzugrenzen, sollte den Übergang der Analyse- in die Konzeptionsphase darstellen.

Wichtige Komponenten der Markenpositionierung im Überblick

Alleinstellungsmerkmale

Eine Abhebung von der Konkurrenz gelingt durch eindeutige und klare Argumente am einfachsten. Ihr Produkt wird Universal Selling Points (USP) aufweisen, alternativ kann Ihr Unternehmen über einzigartige Merkmale verfügen. Ob eine bestimmte Produkteigenschaft, ein Top-Service oder andere Stärken, grenzen Sie sich auf einzigartige Weise von Wettbewerbern ab.

Emotionale Bindung

Auch im B2B-Umfeld ist die emotionale Bindung an Partnerunternehmen nicht zu unterschätzen. Dies gilt vor allem für Unternehmen mit einer großen Tradition oder einem nachhaltigen Unternehmenskonzept. Ihre Geschäftspartner profitieren von solch emotionalen Argumenten indirekt, da sie eine bewusste Wahl der B2B-Partner verdeutlichen.

Werte und Eigenschaften

Ihr Unternehmen ist mehr als Ihre Produkte und Services. Stattdessen wird tagtäglich eine Unternehmenskultur gelebt, deren positiven Eigenschaften ebenfalls zu Ihrer Marke gehören. Zeigen Sie dies nach außen, beispielsweise als besonders fairer Umgang mit Ihren Mitarbeitern oder Ihr ökologisches und soziales Engagement.

Corporate Design

Wie im B2C-Bereich ist das sichtbare Erscheinungsbild Ihres Unternehmens durch das Corporate Design eine wichtige Komponente. Ihr Markenlogo und andere Designelemente sollten einen hohen Wiedererkennungswert aufweisen und sich bei Ihren Geschäftspartnern dauerhaft im Kopf verankern.

Markenpositionierung mit der WCG

Als Teil Ihrer Markenstrategie ist eine professionelle Markenpositionierung unverzichtbar. Die WCG ist Ihr erfahrener Partner, der Sie durch alle Projektphasen begleitet und Ihrem Unternehmen zu strategischen Ansätzen verhilft. Ob bereits vorhandene Markenidentität oder Markenimplementierung - wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die Stärken und unverwechselbaren Eigenschaften Ihres Unternehmens.

Nehmen Sie Kontakt zu unseren erfahrenen Experten auf und kommen Sie mit uns unverbindlich über das Thema Markenpositionierung ins Gespräch. Unsere Marketingexperten erklären Ihnen gerne, wie Ihr Unternehmen im B2B-Bereich von einer ausgeklügelten und effizienten Markenstrategie profitiert.
Wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen!

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.