Glossar

Arbeitgebermarke

Keine Arbeitgebermarke ohne Unternehmensmarke

Die Arbeitgebermarke gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Fachkräftemangel, der demografische Wandel aber auch die zunehmende Urbanisierung erschwert es Unternehmen, insbesondere außerhalb der attraktiv wirkenden Großstädte, geeignete Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden.

Employer Branding

Das strategische Employer Branding mit dem Ziel eine attraktive, authentische und glaubhafte Arbeitgebermarke zu schaffen, kann hier Abhilfe leisten. Die Arbeitgebermarke sollte sich idealerweise eng an der Unternehmensmarke orientieren. Sie verkörpert die Werte, Haltung und die Identität des Unternehmens und richtet sich zielgenau an potenzielle und bestehende Mitarbeiter.

Arbeitgebermarke bedeutet permanente Arbeit

Die Arbeitgebermarke ist kein kurzfristiges Projekt, sondern das Resultat einer strategischen Managemententscheidung. Innerhalb der Employer Branding Strategie können wichtige Eckpunkte festgelegt werden, die die Arbeitgebermarke als langfristiges Ziel verfolgen.

Glaubwürdigkeit und Authentizität

Wer unter dem Deckmantel des Employer Brandings leere Versprechungen versteckt, die durch unzählige Benefits verdeckt werden sollen, der hat das Prinzip der Arbeitgebermarke noch nicht verstanden. Markenbildung hat immer mit Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu tun. Eine starke Arbeitgebermarke entsteht deshalb von innen heraus und findet ihre Wurzeln in den bestehenden Mitarbeitern. Sie sind das glaubwürdigste Sprachrohr, welches ein Unternehmen nach außen haben kann.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.