B2B Online Marketing ist ein wichtiger Baustein für viele Unternehmen, um die eigene Reichweite und somit die eigenen Absatzzahlen gezielt zu erhöhen. Ziel des B2B Online Marketings ist es, Zielgruppen mit potenziellen Kunden durch käuferorientierte Inhalte anzusprechen und schließlich zum Kauf anzuregen.
Im Rahmen der Digitalisierung sehen sich viele Unternehmen ganz neuen Herausforderungen gegenüber. Marketing konzentriert sich zunehmend auf Online-Aktivitäten, weshalb die medienübergreifende Präsenz des eigenen Unternehmens, die zu weltweiten Partnerschaften und Handel führt, immer mehr zur Notwendigkeit wird.
Für viele Unternehmen stellt das B2B Online Marketing einen neuen Schritt in der Unternehmensentwicklung dar. Vor allem traditionell eher offline agierende Unternehmen suchen im Zuge der Digitalisierung im Mittelstand nach neuen Absatzmärkten und neuen Möglichkeiten, mit potenziellen Geschäftskunden in Kontakt zu treten. Suchmaschinenmarketing mit SEO und SEA ist somit ein Thema von höchster Relevanz für das Marketing eines B2B-Unternehmen. Um im World Wide Web nicht in der Masse an Unternehmen unterzugehen ist es essenziell wichtig, einen der vorderen Plätze bei Google zu belegen. Im Idealfall können Sie sich somit einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz schaffen.
Die gewählte Online Marketing - Strategie muss in jedem Fall zum Unternehmen und zur gewählten Zielgruppe passen, um eine fachgerechte und effektive Ansprache zu ermöglichen. Dabei muss die Kommunikation über die verschiedenen Onlinekanäle und Social-Media-Kanäle zielgenau und einheitlich erfolgen, um die vorher definierten Zielgruppen möglichst passgenau und effektiv anzusprechen.
Besonders wichtig im B2B Online Marketing ist der Mehrwert für den Kunden. Das bedeutet, dass die verschiedenen Strategien vor allem den Content in den Mittelpunkt stellen müssen, um den Kunden durch Kompetenz, Wissen und die eigene Erfahrung von den Leistungen des Unternehmens zu überzeugen. Durch ein umfassendes Personal Branding und vor allem durch Personal Content kann der Kunde zielgerichtet angesprochen, von den Fähigkeiten und Leistungen überzeugt und zur Kontaktaufnahme animiert werden. Der Kunde erhält nur noch die Informationen, welche ihn wirklich interessieren und wird nicht von für ihn irrelevanten Angeboten abgelenkt. Nur so kann eine optimale Customer Journey konzipiert werden.
B2B Online Marketing ist somit mehr als nur eine einfache Werbung, es handelt sich vielmehr um einen Dialog mit den potenziellen Kunden.
Eine einheitliche und klar kommunizierte Strategie sowie die klare Definition von Zielen sind die Grundlage für jede Kampagne im Bereich B2B Online Marketing. Wichtig ist, dass eine umfassende Planung bereits zu Beginn erfolgt, sodass die gewünschten und erreichbaren Ziele des Marketings bereits frühzeitig festgelegt werden können.
Durch Planung und Umsetzung der gewählten Strategien lassen sich verschiedene Ziele für Ihr Unternehmen erreichen. Darunter fallen unter anderem die Kunden- und Leadakquise, die Bindung bereits bestehender Kunden an das Unternehmen, einen stärkeren Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen sowie eine höhere Sichtbarkeit auf dem Markt. Somit können durch B2B Online Marketing neue Marktanteile gewonnen und der Absatz nachhaltig gesteigert werden.
Die Grundlage jeder Strategie besteht also aus der genauen Zieldefinition, der Festlegung der Kennzahlen und der Auswahl der Mittel.
"Sie haben sicher Fachwissen und spannende Hintergründe zu teilen. Warum dann nicht regelmäßig Posts oder Videos in den sozialen Netzwerken hochladen, um die Touchpoints mit Ihrer Zielgruppe zu erhöhen und dabei authentisch und nah zu wirken? "
Lange Zeit galt für die Unternehmenshomepage vor allem das Credo, dass sie alle Informationen für den persönlichen Kontakt enthalten sollte. In Zeiten, in denen der stationäre Handel immer mehr verdrängt wird, reicht eine Website in der Funktion als reine Kontaktadresse im Netz längst nicht mehr aus. Während die Online-Präsenz immer wichtiger wird, rückt der direkte Kundenkontakt vor Ort vermehrt in den Hintergrund.
Der Online-Auftritt gilt immer mehr als Aushängeschild, da die Unternehmenswebsite oft die erste Anlaufstelle der Kunden ist und muss daher einen Mehrwert bieten können. Interaktive, lebendig gestaltete und vor allem responsive Websites sprechen den Kunden optisch an. Flexible Anpassungsfähigkeit an verschiedene Endgeräte, Übersichtlichkeit und ein maximaler Service runden ein optimales Kundenerlebnis ab.
Neben grundlegenden Informationen zu einem Unternehmen möchten Kunden mit einem Klick auf die Internetpräsenz vor Allem erfahren, was das Unternehmen anbietet und wo sie das Produkt kaufen oder die Dienstleistung buchen können. Online-Shops sind eines der wirkungsvollsten Instrumente im B2B Online Marketing. Nahezu jeder mit Internetzugang kauft heute online. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Zeitalters und bauen Sie Ihr Angebot weiter aus.
Auch die beste Customer Experience kann nur stattfinden, wenn Kunden Ihre Website finden. Blogs, individueller Content, Landingpages und Infoseiten stellen die Basis für effektive SEO, die Suchmaschinen direkt zu Ihrer Internetpräsenz führt. Eine kundenorientierte Website mit zahlreichen Zusatzinfos zu Branche und Produkten bereichert dabei Ihren Online-Auftritt. Je professioneller Sie sich mit Ihrem Fachwissen positionieren, desto mehr schätzen Kunden Sie als Experten auf Ihrem Gebiet und empfehlen Ihre Artikel, Infovideos und Grafiken weiteren Branchenpartnern. So funktioniert das B2B Online Marketing auf Vertrauensbasis ganz automatisch.
Social Media prägt das Internet in allen Bereichen. Auch im B2B Online Marketing sollte daher auf die Nutzung von Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und anderen Kanälen gesetzt werden, welche Sie mit Kunden und Partnern in Kontakt treten lassen.
Sie haben sicher Fachwissen und spannende Hintergründe zu teilen. Warum dann nicht regelmäßig Posts oder Videos in den sozialen Netzwerken hochladen, um die Touchpoints mit Ihrer Zielgruppe zu erhöhen und dabei authentisch und nah zu wirken?