Zukunft aktiv gestalten

Employer Branding, Führung und Kultur neu denken

In der 57. Folge unseres Podcasts Creating Relevance spricht Lea Heuchtkötter, Head of Sales and Marketing Success und Moderatorin des Podcasts, Nicole Bauer, Geschäftsführerin von Talentscout, und Lucia Peter, Senior Consultant bei der WCG, über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in einem Markt, der sich rasant verändert: Unsicherheiten, demografischer Wandel und der anhaltende Fachkräftemangel fordern neue Denkweisen – vor allem in den Bereichen Führung, Unternehmenskultur und Employer Branding.

Im Fokus des Gesprächs steht: 

  • Warum Unternehmen sich trotz unsicherer Lage frühzeitig strategisch aufstellen und Perspektiven bieten müssen
  • Wie FKK zur Basis langfristiger Mitarbeiterbindung wird – und worauf es dabei wirklich ankommt.
  • Weshalb nachhaltige Personalgewinnung mehr ist als Vermittlung
  • Podcast: Zukunft aktiv gestalten

Fachkräftemangel: Herausforderung mit Zukunft

Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung – und spitzt sich durch den demografischen Wandel weiter zu. Viele erfahrene Beschäftigte gehen bald in Rente, während neue Talente schwer zu gewinnen sind. Gleichzeitig sorgt die wirtschaftliche Unsicherheit dafür, dass potenzielle Kandidaten zögern, den Job zu wechseln. Sicherheit hat aktuell Vorrang. Unternehmen sind daher gefordert, sich frühzeitig strategisch aufzustellen, Entwicklungsperspektiven zu bieten und als Arbeitgeber sichtbar und verlässlich aufzutreten. 

Der Fachkräftemangel ist da - und der Renteneintritt wird kommen.

Nicole Bauer

Unternehmenskultur als Schlüssel

In einem angespannten Arbeitsmarkt reicht es längst nicht mehr aus, neue Mitarbeitende zu gewinnen – mindestens genauso wichtig ist es, bestehende Kräfte zu halten. Lucia Peter hebt hervor, wie entscheidend dabei die Faktoren Führung, Kultur und Kommunikation – kurz: FKK – sind. Wer Mitarbeitende ernst nimmt, ihnen zuhört und sie aktiv einbindet, schafft nicht nur Zufriedenheit, sondern echte Bindung. Eine starke Arbeitgebermarke entsteht dort, wo Menschen Vertrauen spüren, sich entfalten können und sich langfristig mit dem Unternehmen identifizieren.

 

 

Nur weil Mitarbeitende sagen: ‚Ich bleibe hier, weil ich einen sicheren Job habe‘, heißt das für das Unternehmen noch lange nicht, dass sie sich auch mit dem Unternehmen identifizieren und engagieren.

Lucia Peter

Partnerschaftlich denken statt kurzfristig ersetzen

Nicole Bauer macht deutlich: Recruiting ist weit mehr als das bloße Vermitteln von Lebensläufen. Es beginnt mit der gezielten Ansprache – individuell, wertschätzend und auf Augenhöhe. Entscheidend ist dabei, Potenziale zu erkennen und nicht nur kurzfristige Lücken zu füllen, sondern echte Entwicklungsperspektiven zu eröffnen. Dafür braucht es mehr als ein gutes Netzwerk – nämlich ein tiefes Verständnis für die Unternehmenskultur, Werte und das, was ein Unternehmen als Arbeitgeber wirklich ausmacht.

 

Wir müssen einfach verstehen, was ist das das Motiv, was ist der Motivator hinter diesem Menschen

Nicole Bauer
Sie möchten weitere spannende Unternehmenergeschichten hören

Werden Sie unser nächster Podcast-Gast!

Spannende Einblicke, inspirierende Geschichten und zukunftsorientierte Unternehmen finden ihre Stimme in unserem Podcast Creating Relevance

 

Jetzt ein erstes Kennenlernen mit Lea Heuchtkötter vereinbaren

Lea Heuchtkötter

Lea Heuchtkötter
Head of Sales & Marketing Success

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.