Markenentwicklung:

Differenzierung durch Marke

Kann ein Unternehmen sich durch seine Marke vom restlichen Angebot auf dem Markt abgrenzen, so gewinnt es Wettbewerbsvorteile in vielen Bereichen. Allein dadurch, dass der Wiedererkennungswert durch eine starke Marke steigt, bleibt das Unternehmen dem Kunden besser in Erinnerung. Da beim Kunden nun ein gefestigtes Bild der Marke präsent ist, ist er eher dazu geneigt, Produkte oder Services dieser zu nutzen, da er im Idealfall Vertrauen in die Marke aufgebaut hat.

  • Senior Manager Strategie, PartnerArne Baganz Senior Manager Strategie, Partner +49 (0) 271 3135-401 E-Mail schreibena.baganz@wcg.de?cc=anfragen@welke-consulting.de

    "Gemeinsam mit Ihnen identifiziere ich Ihre strategischen Handlungsfelder. Wir wagen den Sprung in die Zukunft und definieren Ihr individuelles, strategisches Zielbild. Diese ausformulierte, unverwechselbare Markenstrategie macht Ihr Unternehmens nachhaltig erfolgreicher."

    WCG

Eine einzigartige Identität

Möchten Unternehmen sich von ihrer Konkurrenz abheben, so sollten sie sich durch ihre Marke abgrenzen. Diese sollte eine eigene unverwechselbare Identität besitzen, in der die Haltung sowie Positionierung des Unternehmens deutlich wird. Dadurch gewinnt die Marke an Wiedererkennungswert. Erst, wenn der Kunde die Marke anhand ihres Charakters identifizieren kann, war die Markenentwicklung erfolgreich und das Markenbild wurde gut vermittelt. Durch die umfassende Generierung eines Markenbildes gewinnt die Marke an Beständigkeit.

Schritte der Markenentwicklung

Entwicklung einer Marken-DNA

Finden eines Markennamens

Kreieren eines Corporate Designs

Implementierung der Marke

Hand in Hand: Strategie und Visualisierung

Damit eine Marke erfolgreich ist, sollte sie sowohl in der Markenstrategie als auch in der Gestaltung die gleichen Ansätze verfolgen. Denn die visuelle Gestaltung wird aus der Markenstrategie abgeleitet und bietet eine reproduzierbare Grundlage für die gesamte Kommunikationsstrategie. Auch das Kundenerlebnis ist mit der visuellen Identität einer Marke verknüpft. Durch eine einheitliche Gestaltung kann sich der Kunde schließlich besser orientieren und die Marke sowie ihre Persönlichkeit verinnerlichen. Die Gestaltung des Designs ist hiermit bewiesen eine wichtige Komponente der Markenentwicklung.

Eine Marke, eine Story, viele Kunden

Bei der Markenentwicklung ist zu beachten, dass Marken, die eine Geschichte erzählen, automatisch einen höheren Wiedererkennungswert haben, da sich mögliche Kunden das Narrativ verinnerlichen und dadurch immer wieder an die Marke erinnert werden. Es ist somit eines der höchsten Ziele der Markenführung und der Markenentwicklung, eine treffende und einzigartige Geschichte zu entwickeln. Die Story ist überall spürbar und in erster Linie authentisch - denn so können Unternehmen überzeugen. Bei der Story sollte jedoch stets darauf geachtet werden, dass sie auch zu der Zielgruppe passt.

Zuverlässigkeit, Konstanz, Vertrauen

Die Kommunikation einer Marke muss sich an ihre Zielgruppe wenden und sich von der Masse abheben. Dafür sollte sie sich von langweiligen und abgenutzten Slogans abwenden und stattdessen eine einzigartige Botschaft entwickeln, um das Markenerlebnis zu optimieren. Durch ein solches Alleinstellungsmerkmal gewinnen Unternehmen Aufmerksamkeit auf dem Markt und somit Neukunden. Es reicht jedoch nicht allein, die Markenkommunikation zu optimieren, sondern die Marke sollte die Werte, die sie vermittelt, auch leben. Nur das bringt Authentizität und führt dazu, dass der Kunde eine emotionale Bindung aufbaut. Werte, die einmal kommuniziert wurden, müssen auch eingehalten werden. Denn Marke ist ein erfülltes Versprechen und das sollte schon bei der Markenentwicklung beachtet werden.

Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreicher

Profitieren Sie von der Erfahrung unseres kompetenten Teams!

Jetzt Arne Baganz kontaktieren

oder einfach anrufen: +49 (0) 271 3135-401

  • Markenentwicklung

Weiterentwicklung der Marke

Die Markenentwicklung bezieht sich nicht ausschließlich auf das Einführen einer neuen Marke auf den Markt, sondern auch darauf, dass sich eine Marke im Laufe der Zeit weiterentwickelt und wandelt. So kann sich eine Marke beispielsweise weiterentwickeln, indem Mitarbeiter, die für die Markenführung zuständig sind, die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und die Vertriebswege oder das Serviceangebot entsprechend ausweiten. Im Rahmen der Markenstrategie und der Markenführung ist stets darauf zu achten, dass die Marke trotz Weiterentwicklung ihre Markenpositionierung nicht verliert sowie ihre Corporate Identity beibehält.

Denn die Weiterentwicklung einer Marke ist auch möglich, ohne zu ändern, wofür diese steht. Best Practice Beispiel: Pokémon Go!. Hiermit schaffte es Nintendo 2016 von den Heimkonsolen auf den großen Markt der App Stores. Das Spiel war ein voller Erfolg und ein Positivbeispiel für die Weiterentwicklung von Marken. Durch die Erschließung eines größeren Marktes kann ein Unternehmen seinen Umsatz deutlich steigern, weshalb Mitarbeiter der Markenstrategie regelmäßig nach Möglichkeiten Ausschau halten sollten, ihre Marke auf weitere Bereiche auszuweiten.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.