Glossar

Corporate Identity

Die Unternehmensidentität

Corporate Identity oder auch CI, ist ein komplexes Konzept zur Positionierung der Unternehmensidentität. Der Begriff entstand in den 70/80er Jahren zu Beginn der Globalisierung und bildet einen sehr wichtigen Bestandteil der heutigen Unternehmensführung. Es umfasst neben der strategischen Unternehmensführung, dem Kommunikationskonzept, auch das Erscheinungsbild und das Verhalten des Unternehmens. Es ist also ein Zusammenspiel aus vielen verschiedenen wichtigen Komponenten.
 

Notwendigkeit:

In der heutigen Zeit unterscheiden sich Produkte auf einem gemeinsamen Markt nur gering und sind somit leicht substituierbar. Gleichzeitig strömen immer mehr Unternehmen auf den Markt ein. Wie soll sich der Kunde unter dieser Masse an Angeboten für ein Produkt und somit auch für ein Unternehmen entscheiden? Um langfristig wirtschaftlichen Erfolg zu sichern, deshalb ist es  umso wichtiger sich als Marke zu positionieren. Die Unternehmensidentität spielt dabei eine wichtige Rolle und sollte in den Köpfen der Kunden verankert werden, um diese für sich zu gewinnen. Durch die Schaffung einer klaren unternehmerischen Persönlichkeit gelingt eine eindeutige Abgrenzung vom Wettbewerb. Dadurch wird das Unternehmen unverwechselbar und erlangt einen hohen Wiedererkennungswert.

Grundannahme der Corporate Identity ist der Ansatz, dass Unternehmen genauso wie Personen als soziale Systeme gesehen werden und auch dementsprechend agieren. Wie auch jede Person hat auch jedes Unternehmen eine Identität, die eine gewisse Haltung aufweist. Sei es die Art und Weise wie ein Unternehmen mit Kunden und Mitarbeitern umgeht, zum Beispiel dass sich unter den Kollegen geduzt wird oder der Umgang mit Kunden. Durch sämtliche Handlungen und Merkmale wird die Persönlichkeit eines Unternehmens gebildet, diese kann seitens der Kunden eine positive, aber auch negative Wahrnehmung hervorrufen. Deshalb ist es wichtig, dass sich Firmen darüber bewusst sind, das sämtliche Handlungen Einfluss auf das Unternehmensbild nehmen und daher die Notwendigkeit erkennen ein einheitliches Firmenbild zu entwickeln. Um der negativen Wahrnehmung aus Sicht der Kunden entgegenzuwirken, haben einige Unternehmen eigene Abteilungen, die sich mit dem Unternehmensimage auseinander setzten und ein Konzept entwickeln -intern als auch extern.
 

Bestandteile der Corporate Identity:

  • Corporate Design
  • Corporate Communication
  • Corporate Behavior

CI erreicht erst sein volles Potenzial, wenn alle Bereiche einheitlich und aufeinander abgestimmt arbeiten. 

Sie möchten mehr über die Unternehmensidentität erfahren?

 

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren!

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.