Unternehmens­entwicklung:

professionell für die Zukunft aufgestellt sein

Ein Unternehmen muss sich beständig weiter entwickeln, um sich im permanent verändernden Wettbewerb behaupten zu können. Der Bereich Unternehmensentwicklung, auch bezeichnet als Business Development oder Geschäftsfeldentwicklung, widmet sich diesem kontinuierlichen Prozess. Hier geht es um wichtige Teilaspekte wie die Analyse von Geschäftspartnern und Kunden, von Wettbewerbern, die Bewertung von Absatzmärkten und Marketing-Aktivitäten, der Aufstellung von Geschäftsplänen, Strategien und vielem mehr. Gerade in einer volatilen Unternehmensumwelt mit Digitalisierung und Globalisierung kann die Bedeutung dieses Bereiches kaum hoch genug eingeschätzt werden. Die WCG ist Ihr erfahrener, kompetenter Partner bei der gezielten wirtschaftlichen Weiterentwicklung Ihrer Organisation.

Was ist Unternehmensentwicklung?

Unternehmensentwicklung zielt immer auf die Steigerung des Unternehmenswertes ab. Es geht um Unternehmenswachstum. Jedoch können Unternehmen auch wachsen, indem sie sich manchen Bereichen beschränken. Fasst man die Aktivitäten und Handlungen in diesem Bereich ins Auge, lässt sich Unternehmensentwicklung so beschreiben: Es geht um Veränderungen bei Organisationsstruktur und/oder Umfang der Wertschöpfungsaktivitäten. Diese können je nach Ausgangslage im Unternehmen ausgeweitet, reduziert und umgestaltet werden.

Die Veränderungen im Rahmen der Unternehmensentwicklung werden nicht dem Zufall überlassen. Es handelt vielmehr sich um die bewusste, strategische Gestaltung von Veränderungsprozessen. Dabei geht es um verschiedene Weichenstellungen für die Wertschöpfungsaktivitäten der Unternehmung. 

So muss entschieden werden, in welche Geschäftsfelder mittel- bis langfristig investiert wird, welche Geschäftsfelder neu aufgebaut und welche abgebaut werden sollen, welche Wertschöpfungsaktivitäten aus dem Unternehmen selbst kommen und welche eingekauft werden.

Eine Rolle spielen bei diesen Entscheidungen unter anderem 

  • die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen
  • der Wettbewerb im Unternehmensbereich
  • die Kompetenzen und Ressourcen im Unternehmen selbst
  • die relative Wettbewerbsstärke und die Zielsetzung für eine Wettbewerbspositionierung 
Wir unterstützen Sie bei der zukunftsorientierten Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.
Wachstum eines Unternehmens

Einteilung der Lebensphasen von Unternehmungen

Von der Gründungsphase bis zur Umsatzphase

Nach allgemeiner Ansicht macht jedes Unternehmen per se verschiedene generische Entwicklungsphasen durch. Die Phasen sind jeweils durch unterschiedliche Prioritäten gekennzeichnet. Ein gezieltes Business Development zielt darauf ab, die Unternehmung in seiner aktuellen generischen Phase abzuholen und den weiteren Wachstumsprozess mit geeigneten Maßnahmen zu unterstützen.

Die Lebensphasen von Unternehmungen lassen sich in die 

- die Gründungs- oder Errichtungsphase (Start-up)
- die Organisations- und Umsatzphase
- die Liquidations- oder Auflösungsphase

einteilen. 

Mehr erfahren

Typische Phasen in der Unternehmensentwicklung

Die einzelnen generischen Phasen sind auch durch verschiedene Prozesse innerhalb des Unternehmens gekennzeichnet, die sich auf die Mitarbeiter- und Führungsstrukturen beziehen. Beispielsweise herrschen in der Gründungsphase oft informelle Führungsstrukturen und flache Hierarchien vor. Dagegen sind mit wachsender Komplexität der Geschäftsfelder in der folgenden Phase häufig straffere Strukturen und Führungsaktivitäten gefragt. Es ist wichtig zu erkennen, dass die Komplexität mit dem Wachstumsprozess des Unternehmens immer weiter ansteigt. Hier müssen Anpassungen vorgenommen werden, um mit dieser Komplexität fertig zu werden.

Aus diesem Grund kann es zum Wachstum eines Unternehmens beitragen, einzelne Bereiche eher zu reduzieren als auszubauen. 

Die Anpassungen müssen sehr behutsam erfolgen, damit vor allem die Mitarbeiter des Unternehmens zu jedem Zeitpunkt hinter den Veränderungen stehen und in diese einbezogen werden. Keine Unternehmung steht als Organisation für sich allein. Unternehmungen sind eingewoben in Wettbewerbsbedingungen, in allgemeine wirtschaftliche Entwicklungen, aber auch in Kundenbeziehungen und Beziehungen zu Geschäftspartnern. Business Development muss all diesen Faktoren ausreichend Rechnung tragen und die jeweiligen Interessenfelder berücksichtigen. Gerade Beziehungen, in die Menschen einbezogen sind, müssen gepflegt und Veränderungen sachte angepasst werden, andernfalls können sie durch Veränderung zerstört werden. 

Es lässt sich Unternehmensentwicklung als Prozessfindung in diese Bereiche aufteilen:

1. Schritt

Erfassung des Status quo bei Marktpositionierung, Wettbewerb, strategischer Ausrichtung, Geschäftsfeldentwicklung, Organisationsstruktur und einigen mehr.

 

2. Schritt

Entwicklung neuer Unternehmensziele und einer daraus resultierenden Wachstumsstrategie für Ihr Unternehmen.

3. Schritt

Die Ableitung konkreter Handlungsschritte und Wertschöpfungsaktivitäten aus der Zielsetzung heraus.

Die Rolle der Mitarbeiter

Welche Rolle kommt den Mitarbeitern zu?

Warum gerade diese nicht unterschätzt werden darf

Jede Veränderung in der Wachstumsstrategie eines Unternehmens ist nicht zuletzt davon abhängig, ob die Mitarbeiter die Prozesse mittragen und gestalten. Dabei handelt es sich nicht um eine akademische Frage. Jeder Veränderungsprozess mündet in konkrete Aktivitäten ein. Das bedeutet, dass das Unternehmen über eine Organisationsstruktur verfügen muss, die diese Prozesse möglich macht. Die Organisationsstrukturen bestimmen das Verhältnis der Mitarbeiter untereinander, zum Unternehmen und zum Führungspersonal. Das Management allein kann die Unternehmensentwicklung nicht gestalten. 

Es sind beispielsweise in einem Vertriebsunternehmen die Verkäufer des Unternehmens, die die Kundenbeziehungen gestalten. Sie müssen hinter einer veränderten Strategie in diesem Bereich stehen und diese tagtäglich in ihrer Arbeit umsetzen. Wir widmen deshalb in unseren Strategieberatungen für Unternehmen dem Aspekt Personal höchste Aufmerksamkeit. 

Das gilt nicht erst in Zeiten, in denen Fachpersonal knapper zu werden beginnt. Es ist vielmehr eine grundsätzliche Frage, jede unternehmerische Weiterentwicklung mit den Mitarbeitern zusammen zu gestalten. Dabei spielen auch Faktoren wie Motivation und Identifikation mit den Unternehmenszielen und Unternehmenswerten eine Schlüsselrolle. Unternehmensentwicklung wird nicht als theoretisches Konstrukt umgesetzt, sondern in der Praxis im Unternehmensalltag von den Mitarbeitern realisiert.

Mehr erfahren
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Experten.

Entwickeln Sie Ihr Unternehmen mit der WCG gezielt weiter 

Wir sind seit Jahren im Bereich Strategieberatung für Unternehmen überzeugend aufgestellt. Wir unterstützen Sie vom Aufbau einer unternehmerischen Vision an, bis zur Durchsetzung und Durchführung. Unternehmensentwicklung ist für uns vor allem eine individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Unternehmung angepasste Wachstumsstrategie. Wir erschließen mit Ihnen neue Aufgabenfelder über die Bereiche Vision, Mission, Marktpositionierung sowie Marken- und Marketingstrategie. Dabei helfen wir Ihnen auch dabei, Ihre Organisationsstrukturen an sich verändernde Entwicklungen anzupassen. 

Wenn Sie sich fragen, wie Sie langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens sichern können, sind wir mit überzeugenden Konzepten und in der praktischen Durchführung an Ihrer Seite. Auch wenn es um eine starke Markenstrategie, eine überzeugende Corporate Story für Ihre Unternehmensidentität, um External und Internal Branding geht: Wir bringen, gemeinsam mit Ihnen, Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft. Dabei verstehen wir Unternehmensentwicklung als einen kontinuierlichen Prozess, der immer wieder veränderten Bedingungen angepasst werden muss.

Expertise

Ganzheitliche Beratung

Full-Service

Erfahrung

  • 25 Jahre Erfahrung
  • erfahrene Spezialisten in der Strategie- und Markenberatung
  • Experten aus den verschiedensten Bereichen
  • B2B-Profis

Mittelstand

  • Fokus auf mittelständische Kunden
  • von Unternehmern für Unternehmer
  • Erfahrungen in den unterschiedlichsten Branchen
Unsere Experten stehen für Sie bereit.

Newsletter

Erhalten Sie monatlich News rund um die Themen:

Unternehmensführung, Marke, Ertragssteigerung, Mitarbeiterbindung, Digitalisierung, CSR

Kontakt aufnehmen

WCG®
Garnisonsring 33
57072 Siegen
Germany

info@wcg.de
Phone +49 271 3135-0
Fax +49 271 3135-199
WCG Seit 1993

Auszeichnungen

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal! Überzeugen Sie sich selbst!

Social-Media

Finden Sie uns im Bereich Social Media. Folgen Sie uns, um tagesaktuell informiert zu werden.