Die heutige Zeit ist schnelllebig und einem stetigen Wandel unterlegen. Umso wichtiger ist es, verlässliche Inseln zu schaffen und Ihren potenziellen Kunden Sicherheit zu bieten. Die moderne Markenführung dient dazu, Marken langfristig auf dem Markt zu platzieren und Markenidentitäten zu schaffen.
Sie erzeugen Assoziationen - Eigenschaften, welche Ihre Kunden mit der Marke verbinden. Hierbei gilt es, die Gesetze des Marktes zu berücksichtigen, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Die moderne Markenführung zeichnet sich durch die Umsetzung innovativer Managementideen und die nachhaltige Ausrichtung aus.
Die Markenführung beginnt mit dem Aufbau der Marke. Gemeinsam mit unserer Markenführungs-Agentur erschaffen Sie durch die Definition von Zielen, Zielgruppen und dem Markenkern eine individuelle Identität für Ihre Marke. Ihre Marke wird in einer gewissen Form zu einer eigenständigen Persönlichkeit, die Emotionen und Assoziationen erwecken soll.
Da B2B-Kunden insbesondere auch aus persönlicher Überzeugung handeln, muss es Ihnen gelingen, sich von den anderen Unternehmen und Marken abzugrenzen, indem Sie eine aussagekräftige und individuelle Identität aufweisen.
Starke Marken stehen für eine Haltung, eine Position und echten Wiedererkennungswert. Eine Marke erzählt immer ihre eigene unverwechselbare Geschichte. Sie muss ihre eigene Identität besitzen, um sich vom Rest des Wettbewerbs abheben zu können.
brandidentity gibt Ihrer Marke eine eigenständige Markenidentität. Den Kern bilden die Markenwerte, die das Selbstverständnis, die Prinzipien und ureigenen Eigenschaften der Marke widerspiegeln. Sie sind die Basis für eine gelebte Unternehmenskultur. Sie beeinflussen maßgeblich die strategischen Entscheidungen sowie deren Aussicht auf Erfolg!
Angenommen ein Unternehmen aus der industriellen Produktion entscheidet sich für die Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen. Das Unternehmen bezieht die Ausgangsstoffe für seine Produkte von Ihrem Unternehmen. Die Qualität Ihrer Produkte entscheidet über die Qualität der Endprodukte.
Aus Sicht des informierten Endkunden ist nicht nur die Marke des Endproduktes wichtig, auch die von der Marke verwendeten Marken fließen in die Kaufentscheidung mit ein. Ihr Business-Kunde muss diese Tatsache berücksichtigen und wird das Image Ihrer Marke betrachten. Er kalkuliert die Übertragung des Images Ihrer Marke auf sein eigenes Image mit ein. Hat Ihre Marke einen guten Ruf, profitiert Ihr Business-Kunde bei der Verwendung dieser Produkte von Ihrem guten Ruf, genauso wie Sie vom guten Ruf Ihres Kunden profitieren können.
... Entscheidungen zu einem großen Teil unbewusst getroffen werden. Angenommen, ihre Geschäftskunden betrachten mehrere Lieferanten, objektiv gesehen unterscheiden sich die Marken nicht. In diesem Fall bestimmen Emotionen die Entscheidung. Die moderne Markenführung berücksichtigt diesen Aspekt. Sie versucht, eine "starke Marke" zu schaffen, die durch ihre Markenidentität und ihren Charakter überzeugt. Für das Neuro-Marketing ist es wichtig, zu wissen, welche Abläufe im Gehirn der potenziellen Kunden stattfinden. Die Erkenntnisse können beispielsweise für die Gestaltung von Messeständen genutzt werden. Dort müssen die Betreiber die Business-Kunden ansprechen und innerhalb kürzester Zeit ihre Botschaften vermitteln.
... sozusagen um Hausmarken. Ein Beispiel aus dem B2B-Bereich ist die Marke Aro von der Metro Cash & Carry Group. Metro ist ein Anbieter von Bedarfsartikeln, beispielsweise Lebensmitteln, für Geschäftskunden. Aro ist die Handelsmarke dieses Unternehmens. In der Vergangenheit wurden Handelsmarken als preisgünstige Alternative zu anderen Produkten angeboten. Im modernen Marketing sind Store Brands ein Zeichen aktiven Unternehmertums und dienen unter anderem zur Sortimentserweiterung und Umsatzsteigerung.
Die moderne, strategische Markenführung zielt auf langfristige Erfolge ab. Gemeinsam mit unserer Markenführungs-Agentur schaffen Sie die Grundlage für den Aufbau einer großen Marke, die über Jahrzehnte besteht. Die Marke verfügt über einen hohen Bekanntheitsgrad und ein gutes Image. Dadurch positionieren Sie Ihr Unternehmen vorteilhaft am Markt und bauen den Erfolg weiter aus. Die erschaffene Marke überzeugt durch ein einheitliches Markenbild. Alle zugehörigen Kommunikationsmaßnahmen sind auf die Ziele der modernen Markenführung abgestimmt. Sie nutzen die Mittel der heutigen Zeit, beispielsweise der Industrie 4.0, um die Markenführung umzusetzen. In der modernen Produktion findet eine immer weiter zunehmende Vernetzung statt.
Ein Anwendungsbeispiel ist die Belieferung von Bauunternehmen mit Mitteln für den Gebäudebau. Möchten B2B-Unternehmen Bauunternehmen mit Baustoffen beliefern, ist die Beschäftigung mit modernen Technologien, beispielsweise BIM, erforderlich. Die Marke muss in den BIM-Datensätzen vertreten sein. Dieser Aspekt muss bei der Markenführung und der Unternehmensführung berücksichtigt werden.
Wir unterstützen Sie, die moderne Markenführung nachhaltig in Ihrem Unternehmen umzusetzen und die Chancen der Zeit effektiv zu nutzen. Sie erhalten einen starken Partner an Ihrer Seite - die Marke wird dadurch zur Insel im Meer der unbegrenzten Chancen und Möglichkeiten.
Die Gesellschaft hat sich verändert. Marken müssen heutzutage ihren Beitrag zur Gesamtgesellschaft leisten und ihren Purpose offen kommunizieren. Nicht mehr nur das Produkt ist entscheidend, sondern das, was dahinter steckt.
In der fünften Folge unseres Podcasts Creating Relevance unterhalten wir uns mit Arne Baganz, Markenexperte der WCG, über genau diese Themen und klären, wie Unternehmensmarken sich relevant aufstellen können.