Work and Study: Werkstudent bei der WCG
Hey! Mein Name ist Felix, ich bin 24 Jahre jung und studiere Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketingmanagement und Umwelt- und Wertschöpfungsmanagement an der Universität Siegen. Neben dem Studium fülle ich den Uni-Alltag noch mit weiteren universitären Aktivitäten: Als Mitglied der „Marketing-Talents“ -ein Förderprogramm des Marketing-Lehrstuhls- kann ich das theoretisch…
Praxiserfahrung neben dem Studium: meine Erfahrungen als Werkstudentin
Hallo, mein Name ist Lea Büchler, ich bin 24 Jahre alt und gehöre seit September als Werkstudentin im Bereich der Strategie fest zum Team der WCG. Aktuell studiere ich Management und Märkte im Master an der Universität Siegen.Um neben der ganzen Theorie an der Universität weitere Praxiserfahrung zu sammeln, entschied ich mich, nach einer Werkstudenten-Stelle zu suchen.
Mein Praktikum bei der WCG
Mein Name ist Kevin, ich bin 26 und studiere, wie viele meiner Vorgänger und Vorgängerinnen, Sprache & Kommunikation und Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Im Zuge meines baldigen Abschlusses bewarb ich mich für das Praktikum in der Welke Consulting Gruppe® und wurde herzlich empfangen. Alles online versteht sich – die Corona-Pandemie macht auch hier keine Ausnahme.
Praktikumsbericht
Hallo, mein Name ist Jana und ich bin 19 Jahre alt. Ich habe diesen Sommer mein Abitur gemacht und wollte die Zeit bis zu meinem Studium in Richtung Medienwissenschaft mit einer interessanten Beschäftigung überbrücken. Auf der Suche nach einem Praktikum bin ich auf die WCG gestoßen und dort fündig geworden. Aufgrund der Corona-Situation hatte ich kein gewöhnliches Kennenlerngespräch im…
Verkaufspsychologie – 6 Tipps und Tricks, um Kunden zum Kauf zu bewegen
Warum entscheidet sich der Kunde für genau dieses Produkt? Welche Motive liegen zugrunde? Folgt er bestimmten Handlungsmustern? Das sind Fragen, denen die Verkaufspsychologie auf den Grund geht. Ein Verkäufer möchte seine Kunden zum Kaufen animieren. Die folgenden Tipps und Tricks geben Aufschluss über unterschiedliche Handlungsmuster.

Zeitrechnung nach Corona
Das Corona-Virus hat uns fest im Griff. Mit allen persönlichen Einschränkungen und unternehmerischen Herausforderungen. Die Schockwelle der Pandemie lief innerhalb weniger Wochen einmal um den Erdball. Sie traf Gesellschaft und Wirtschaft mit voller Wucht. Lock Down. Sichern, Einschränken, Einfrieren waren die spontanen Reaktionen. Alles auf Stopp. Erste-Hilfe-Maßnahmen, um zu überleben. Durchaus…

Geschäftsbeziehungen digitalisieren
Wir erleben es tagtäglich – die Corona-Krise birgt nicht nur Schattenseiten. Es gibt auch Positives. Der Grad der Digitalisierung in Unternehmen ist seit den Corona-Beschränkungen schlagartig gestiegen. Was jahrelang vernachlässigt wurde, konnte in einigen Wochen aufgeholt werden. Doch was macht diese neue Art des Zusammenlebens mit unseren Beziehungen?

Empowerment als Geschäftsmodell
„Der Kapitän ist immer nur so stark wie sein Team.“ Ein Spruch, der immer häufiger auch auf Unternehmen passt. Die Zeiten, in denen der Patriarch alle Unternehmensgeschicke lenkte, in denen einer agierte und alle anderen nur reagierten, sind vorbei. Wer in der immer komplexer werdenden VUCA-Welt zurechtkommen will, kommt um ein starkes Team nicht herum. Hier ist fokussiertes Engagement aller…

Die Chance in der Krise
Wir befinden uns in der vielleicht größten Krise der vergangenen Jahrzehnte. Hiobsbotschaften, wo man nur hinschaut. Angst und Ungewissheit machen sich in großen Teilen der Bevölkerung breit. Doch es gibt auch Gewinner in dieser Zeit des Umbruchs.
Einer davon ist die Digitalisierung.

Schöne neue Arbeitswelt - Part 2
Erst vor knapp zwei Wochen hatte ich einen Blogbeitrag zum Thema Co-Working und New Work verfasst [ ➣ siehe hier], ohne zu ahnen, dass sich bereits an diesem Tag die Situation rasant zuspitzen würde.
